Filmreihe „Sind wir alle frei?“
15.04.2025Das Institut für Philosophie der Uni Würzburg beteiligt sich als Kooperationspartner an einer Filmreihe zum Thema (Un)Freiheit im Programmkino Central. Zum Auftakt ist der Regisseur Christian Petzold persönlich zu Gast.
Neben der Gleichheit bildet die Freiheit eine wesentliche Grundlage für die Menschenwürde und damit für eine gerechte Gesellschaft. Doch auch Freiheit ist alles andere als selbstverständlich – das wird sowohl im persönlichen Leben als auch in vielen Ereignissen der Geschichte deutlich.
Im Rahmen des Gedenkens zum 500. Jahrestag des Bauernkrieges: „Freiheyt 1525 – Freiheit 2025: 500 Jahre Bauernkrieg“ stellt die Stadt Würzburg das Ringen um Freiheit in den Mittelpunkt. Manche Formen der Unfreiheit in der Gegenwart sind offensichtlich, andere hingegen verborgen. Als Bestandteil des Programms beleuchtet die Filmreihe "Sind wir alle frei? Von Unfreiheit und Befreiung“ verschiedene Dimensionen von Unfreiheit und der Suche nach Befreiung. Sie legt dabei einen exemplarischen Fokus auf politisch, sozial, religiös und technisch bedingte Unfreiheit.
Das Institut für Philosophie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) ist als Kooperationspartner federführend hieran beteiligt.
Die Filme werden vom 23. April bis 21. Mai im Programmkino Central aufgeführt. Besonders attraktiv für Studierende: Die Vorführungen finden immer dienstags oder mittwochs statt, wenn das Central vergünstigte Preise für Studierende anbietet.
Mit einem besonderen Highlight wartet die Filmreihe direkt zum Start auf: Im Anschluss an die Vorführung des Films „Barbara“ steht ein Gespräch mit dessen Regisseur Christian Petzold auf dem Programm. Die Moderation übernimmt JMU-Professor Jörn Müller (Institut für Philosophie).
Das Programm
Mittwoch, 23.04. „BARBARA“ (Drama, Deutschland 2011)
Mit Gespräch mit dem Regisseur Christian Petzold – Politische Unfreiheit
Dienstag, 29.04. „GOTTESKINDER“ (Drama, Deutschland, 2023)
Mit Gespräch mit der Regisseurin Frauke Lodders – Religiöse Unfreiheit
Mittwoch, 14.05. „COLOSSUS“ (Science Fiction, USA 1970)
Regie: Joseph Sargent. Mit Gespräch mit Professorin Carolin Wienrich (JMU Würzburg, Institut Mensch-Computer-Medien) – Unfreiheit durch Technik
Mittwoch, 21.05. „MARIJA“ (Spielfilm, Deutschland, Schweiz, 2016)
Regie: Michael Koch. Mit Gespräch mit Professor Matthias Flatscher (JMU Würzburg, Lehrstuhl für Praktische Philosophie) – Soziale Unfreiheit
Beginn ist jeweils um 20:00 Uhr im Kino Central im Bürgerbräu, Frankfurter Straße 87