Girls’Day und Boys’Day an der Uni Würzburg
12.02.2025Am 3. April 2025 ist Girls’- und Boys’Day: Junge Menschen können dann in Berufe schnuppern, die traditionell eher Männer bzw. Frauen ausüben. An der JMU gibt es spannende Angebote aus den MINT-Fächern und den Humanwissenschaften.

Seinen Namen auf die Spitze einer Stecknadel schreiben, live bei einer Sprachtherapie dabei sein oder in einem Flugsimulator abheben – das und vieles mehr ist möglich am Donnerstag, den 3. April 2025, beim Girls’- bzw. Boys’Day an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU). Dazu eingeladen sind Schülerinnen und Schüler.
In kleinen Gruppen verbringen die jungen Gäste den Tag an der Uni und werden dabei von Lehrenden und Studierenden betreut. Erstmals in diesem Jahr gibt es auch ein Angebot zum Boys’Day aus den Humanwissenschaften. Hier eine Übersicht der Mitmachaktionen:
- Dein Tag in den Naturwissenschaften (Girls’Day): Du interessierst dich für Pflanzenforschung, willst spannende Chemie-Experimente durchführen oder in einem Flugsimulator abheben? An unseren Fakultäten erlebst du naturwissenschaftlich-technische Wissenschaft hautnah. Schau unseren Forschenden über die Schulter, besuche unsere Labors und programmiere deine erste eigene Anwendung. Auf unserer Website kannst du dich über alle zwölf MINT-Angebote informieren. Die Anmeldung erfolgt auf der offiziellen Girls’Day-Seite.
- Dein Tag in der Logopädie (Boys’Day): Du hast Lust, mit Menschen zu arbeiten und willst mehr über die menschliche Stimme und Sprache wissen? Dann ist Logopädie genau das Richtige für dich. Bei uns lernst du, was alles dazu gehört, und testest dein Können – beim Brülltest, Gummi-Schlangen-Wettessen und Buchstabensuppen-Lesetest. Außerdem kannst du bei einer Therapie live dabei sein. Weitere Infos gibt’s auf der offiziellen Boys’Day-Website.
- Dein Tag in der Medienwelt (Boys’Day): Wie werden Medien produziert? Wie beeinflussen Smartphone & Co. unsere Kommunikation? Und wie interagiert man mit echten Robotern? Finde es heraus am Lehrstuhl für Medienpsychologie! Bei uns darfst du selbst vor die Kamera und in die Sprecherkabine, schüttelst Robotern die Hand und erfährst im Karrieretalk mit ehemaligen Studierenden, welche Berufsperspektiven Dich nach deinem Studium erwarten. Weitere Infos gibt’s auf der Website des Boys'Day (Link wird zeitnah freigeschaltet).
Anmeldung und weitere Informationen
Wer beim Aktionstag mitmachen möchte, muss sich auf den offiziellen Websites des Girls’Day bzw. des Boys’Day (siehe oben) anmelden. Rechtzeitig vor der Veranstaltung erhalten Interessierte für den Girls’Day an den naturwissenschaftlich-technischen Fakultäten zusätzlich einen Link per E-Mail zu einer Webseite, auf der sie ihre Workshops auswählen können.