Intern
Medizinische Fakultät

Personalia vom 18. Februar 2025

18.02.2025

Hier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.

PD Dr. Holger Essler, Akademischer Oberrat, Institut für klassische Philologie, wird für die Zeit vom 01.04.2025 bis 31.07.2025 Sonderurlaub unter Fortfall der Leistungen des Dienstherrn gewährt zur Wahrnehmung eines Fellowship am Einstein Center Chronoi in Berlin.

Dr. Marianus Ifland, Akademischer Rat, Institut für Informatik, wird mit Wirkung vom 01.03.2025 zum Akademischen Oberrat ernannt.

Dr. Katharina Kemmer, Akademische Rätin auf Zeit, Institut für Geschichte, wird vom 01.04.2025 bis zur endgültigen Besetzung der Stelle, längstens jedoch bis 30.09.2025, weiterhin auf der Planstelle einer Universitätsprofessorin bzw. eines Universitätsprofessors der Besoldungsgruppe W 3 für Fränkische Landesgeschichte beschäftigt.

Prof. Dr. Enrico Peuker, Institut für Staats- und Verwaltungsrecht, Rechtsphilosophie, hat einen Ruf an die BSP Business and Law School – Hochschule für Management und Recht in Berlin abgelehnt.

Dr. Jonathan Rudingsdorfer, Beschäftigter im wissenschaftlichen Dienst, Institut für Pädagogik, wurde unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Probe mit Wirkung vom 15.02.2025 zum Akademischen Rat ernannt.

Sarah Straßburger, Beschäftigte im Verwaltungsdienst, Stabsstelle für studiengangbezogene Rechtsangelegenheiten, wurde mit Wirkung vom 01.02.2025 zur Regierungsrätin unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Probe ernannt.

Freistellung für Forschung im Sommersemester 2025 bekam bewilligt:

Prof. Dr. Chibueze Udeani, Institut für Praktische Theologie

Freistellung für Forschung im Wintersemester 2025/2026 bekamen bewilligt:

Prof. Dr. Alfio Borzi, Institut für Mathematik
Prof. Dr. Guido Dietl, Institut für Informatik
Prof. Dr. Andreas Hotho, Institut für Informatik
Prof. Dr. Ingo Scholtes, Center for Artificial Intelligence and Data Science (CAIDAS)
Prof. Dr. Hans-Stefan Siller, Institut für Mathematik

Von Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Universität Würzburg

Zurück