Phosphatasen: Von der Grundlagenforschung zur Umsetzung
15.04.2025Ende Juli findet an der Universität Würzburg ein internationaler EMBO-Workshop statt, in dessen Mittelpunkt Phosphatasen stehen. Ein kostenloses Satelliten-Meeting am Vortag richtet sich speziell an lokale Nachwuchsforschende.
Phosphatasen galten jahrzehntelang als komplizierte pharmakologische Zielstrukturen. Jüngste Durchbrüche mit speziellen Phosphatase-Inhibitoren für die Krebsimmuntherapie, die sich jetzt in der klinischen Erprobung befinden, haben jedoch zu einem dramatischen Wiederaufleben des Interesses an der Erforschung von Phosphatasen geführt.
Workshop in Würzburg
Die Forschung an diesen Molekülen steht im Mittelpunkt eines EMBO-Workshops, der vom 27. bis zum 31. Juli 2025 in Würzburg stattfindet. Organisiert wird das Treffen von Antje Gohla, Professorin für Biochemische Pharmakologie am Lehrstuhl für Pharmakologie und Toxikologie der JMU.
Am Vortag dieses Workshops, am 26. Juli 2025, findet bereits ein Satellitentreffen zum Thema „Arzneimittelentwicklung aus der Perspektive von Hochschulen und Industrie“ statt. Dieses interaktive Treffen ist kostenlos; es richtet sich besonders an lokale Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler.
Die Anmeldefrist endet am Donnerstag, 15. Mai.
Mehr Informationen gibt es hier: https://meetings.embo.org/event/25-phosphatases