Intern
Medizinische Fakultät

Neue Fortbildungen und Förderungen zur Wissenschaftskommunikation

18.02.2025

Ab 2025 bietet die Pressestelle eine neue Fortbildungsreihe für Forschende, die sich in der Wissenschaftskommunikation professioneller aufstellen wollen – zudem gibt es zwei neue Fördertöpfe für Kommunikationsmaßnahmen.

none
Wer so professionell in der Presse auftreten möchte, muss einige Tricks kennen – eine neue Fortbildungsreihe hilft Forschenden dabei. Hier Professor Hakan Kayal nach dem geglückten Start des Würzburger Uni-Satelliten SONATE-2 im Missionskontrollzentrum am Campus Nord (Bild: Emmerich/JMU)

Wissenschaft braucht eine starke Stimme – die Pressestelle unterstützt Forschende deshalb ab 2025 mit einem neuen Weiterbildungsprogramm zur Wissenschaftskommunikation. Das Angebot umfasst fünf Kurse und richtet sich an Promovierende, Post-Docs, Professorinnen und Professoren. Unten gibt es die Anmeldelinks zu den vier deutschsprachigen Weiterbildungen und einem englischsprachigen Angebot. Sichern Sie sich jetzt einen der Plätze für Ihren Wunschkurs! Auch Mehrfachanmeldungen sind möglich.

Ebenfalls neu an der Universität Würzburg in 2025 sind ein Fördertopf sowie ein Preis für Wissenschaftskommunikation. Aus dem Fördertopf können Forschende, die innovative Kommunikationsformate planen, bis zu 1.000 Euro für die Durchführung ihres Projekts erhalten. Der JMU Communicator Preis honoriert herausragende Leistungen Forschender für ihr Engagement zur Stärkung des Dialogs zwischen Wissenschaft und Gesellschaft mit 2.000 Euro. Nutzen Sie diese Chance, Ihre Forschung sichtbar zu machen!

Für diese Fortbildungen können Sie sich anmelden

1. Basisseminar: Wissenschaftskommunikation in den Massenmedien

Sie möchten Ihre Forschung einem breiten Publikum näherbringen? In diesem Seminar erlernen Sie die Grundlagen erfolgreicher Wissenschaftskommunikation in den Massenmedien. Kommunikationsprofi Kim Otto gibt Ihnen Einblicke in die journalistische Praxis und verschiedene Kommunikationsformate. Gemeinsam üben Sie, Ihr Fachwissen mithilfe von Kernbotschaften prägnant zu formulieren und effektiv zu vermitteln.

Referent: Prof. Dr. Kim Otto, Professor für Wirtschaftsjournalismus und Wirtschaftskommunikation an der JMU

Termin: ganztägiges Seminar am 23. April 2025

Jetzt anmelden


2. Kamera- und Interviewtraining

Sie möchten selbstbewusst und überzeugend vor der Kamera auftreten können? In diesem Seminar mit Kim Otto lernen Sie, komplexe Forschungsinhalte verständlich und souverän zu präsentieren. In einem geschützten Rahmen und mit professionellem Equipment üben Sie, vor der Kamera aufzutreten, und gewinnen Sicherheit in Sprache, Stimme, Gestik und Mimik.

Referent: Prof. Dr. Kim Otto, Professor für Wirtschaftsjournalismus und Wirtschaftskommunikation an der JMU

Termin: ganztägiges Seminar am 4. Juni 2025

Jetzt anmelden


3. Social-Media-Workshop

Sie wollen Social Media nutzen, um Ihre Forschung einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen? Im Workshop mit dem Online-Experten Christoph Seidl lernen Sie, wie sie zielgruppengerecht auf LinkedIn, Instagram, Bluesky & Co. kommunizieren, hochwertigen Content professionell planen und produzieren. Zudem erhalten Sie einen wertvollen Überblick über passende Kanäle und Formate und erfahren, was eine professionelle Social-Media-Strategie ausmacht.

Referent: Christoph Seidl, Journalist und Social-Media-Profi

Termin: ganztägiges Seminar am 16. Juli 2025

Jetzt anmelden


4. Seminar: Wissenschaftskommunikation in Förderanträgen

Immer häufiger spielt Wissenschaftskommunikation für Forschende eine wichtige Rolle bei der Einwerbung von Drittmitteln. In diesem Seminar mit Kim Otto lernen Sie, wie Sie Kommunikationsstrategien von Anfang an effektiv planen, umsetzen und evaluieren.

Referent: Prof. Dr. Kim Otto, Professor für Wirtschaftsjournalismus und Wirtschaftskommunikation an der JMU

Termin: ganztägiges Seminar am 22. Oktober 2025

Jetzt anmelden


5. Fundamentals of Science Communication (in English)

In this course with journalist Caroline Mayer, you will learn the fundamentals of successful science communication and will start developing your own communication strategy. You will gain insights into journalistic practice, discover various communication formats and communications channels, and will find out how you can make your communication more understandable.

Who is it taught by? Caroline Mayer, journalist and communication expert

When will it take place? 15 May 2025 (whole day)

Sign up


Kontakt

Sebastian Hofmann, Redakteur für Wissenschaftskommunikation in der Pressestelle, wisskomm@uni-wuerzburg.de

Von Pressestelle

Zurück