Immunologische Prozesse im Spotlight
13.07.2022
Else Kröner-Symposium "Translational Immunology – From Target to Therapy VII” am 14. und 15. Juli in Würzburg
MehrElse Kröner-Symposium "Translational Immunology – From Target to Therapy VII” am 14. und 15. Juli in Würzburg
MehrDie Expertenteams unserer Organkrebszentren informieren am 8. Juli 2022 von 15 bis 18 Uhr über die aktuellsten Diagnose- und Behandlungstherapien und stellen sich den Fragen von Patientinnen und Patienten, Angehörigen und Interessierten
MehrManche Lungentumore sprechen nicht auf die Strahlentherapie an. Dieser Effekt kann durch die Blockade eines Enzyms in den Tumorzellen aufgehoben werden, wie ein Würzburger Forschungsteam berichtet.
MehrDurch seine großzügige Spende ermöglicht es der neugegründete KOI Förderverein e.V., dass auch in den kommenden Monaten eine speziell ausgebildete Pflegekraft im Bereich „Komplementäre Onkologie Integrativ“ (KOI) des Comprehensive Cancer Centers Mainfranken weiter für die Krebspatientinnen und -patienten da sein kann.
MehrWürzburger Nachwuchswissenschaftler*innen in der Krebsforschung können sich bis zum 25. Juli 2022 bewerben.
MehrDie Vogel Stiftung fördert ein neues Projekt am Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung: Doktorandin Valentina Cosi untersucht die Wechselwirkungen von Fusobakterien und Krebs.
MehrEine von Würzburg aus geleitete internationale multizentrische Studie belegt: Eine erhöhte Kortisolausschüttung von gutartigen Nebennierentumoren geht mit einer gesteigerten Sterblichkeit einher, vor allem bei Frauen unter 65 Jahren.
MehrDas Prostatakarzinomzentrum des Uniklinikums Würzburg veranstaltet am Samstag, den 28. Mai 2022, erneut einen Patienteninformationstag. Die Vorträge im Hörsaal des Zentrums für Operative Medizin widmen sich aktuellen Aspekten zur Vorsorge, Diagnostik, Therapie und Selbsthilfe bei der häufigsten Krebserkrankung des Mannes.
MehrSabrina Prommersberger erhält Förderung der DKMS, um die CAR-T-Zelltherapie zu optimieren
Mehr„MUSIK. MUT. FRAUEN.“ - So lautet der Titel für das klassische Benefizkonzert der „Birgit Werner Stiftung“ im Kaisersaal der Residenz Würzburg am 14. Mai und 19 Uhr. Der Kartenerlös und weitere Spenden durch das hochklassige Konzert kommen der Stiftung zugute.
MehrAm Mittwoch, den 11. Mai 2022, hält Professor Mark Herbert Ebell am Uniklinikum Würzburg – in Präsenz und online – einen Vortrag zu neuen Themen in der Krebsvorsorge. Der US-amerikanische Allgemeinmediziner ist ein international anerkannter Experte für evidenzbasierte Medizin und klinische Entscheidungsfindung.
MehrEs ist vollbracht! Mit der Gesamtleistung von 226.503,63 km und 431 WERA-Runden hat das Betriebliche Gesundheitsmanagement des Universitätsklinikums Würzburg die Bewegungs-Challenge für Mitarbeitende beendet.
MehrDer iWelt Marathon Würzburg wird am 29. Mai 2022 zum 20. Mal gestartet. Über 4.000 Teilnehmer genießen diesen Frühjahrsmarathon, der mit seinem Zwei-Runden-Kurs an vielen Würzburger Baudenkmälern vorbeiführt.
MehrVermittlung von Wohnungen, Kleidung, Lebensmittel und psychosoziale Betreuung – die Elterninitiative leukämie- und tumorkranker Kinder e.V. unterstützt die Familien von krebskranken Kindern aus der Ukraine, die an der Würzburger Universitäts-Kinderklinik behandelt werden.
MehrDas Sarkomzentrum Würzburg unter dem Dach des Comprehensive Cancer Center (CCC) Mainfranken wurde durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) für die qualifizierte Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Knochen- oder Weichgewebetumoren ausgezeichnet.
Mehr