Intern
Comprehensive Cancer Center Mainfranken

Aktuelle Meldungen

Concept image of multi device technology for responsive web design - laptop , digital tablet and smartphone in various orientation at the office (sample web page).

Das 7. Brustkrebs-Forum der Würzburger Universitäts-Frauenklinik findet am Mittwoch, den 25. November 2020, als Online-Veranstaltung statt. Nach zwei Vorträgen stehen den Teilnehmer*innen gleich acht Expert*innen für individuelle Fragen zur Verfügung.

Mehr

Einen grundlegenden Beitrag für die Entwicklung neuer Strategien in der Krebstherapie liefert ein Team aus Würzburg und Dresden im Journal Science Signaling.

Mehr

Das Uniklinikum Würzburg hat in diesem Sommer ein Zentrum für zelluläre Immuntherapie gegründet. Neben der – nun gebündelten – interdisziplinären Expertise der beteiligten Mediziner zeichnet sich die Einrichtung durch ein hochspezialisiertes Labor aus. Dort kann klinikumsintern eine Vielzahl von Zellpräparaten hergestellt werden.

Mehr

Wissenschaftler der Universitäten Würzburg und Frankfurt haben einen neuen Wirkstoff zur Behandlung von Krebs entwickelt. Die Substanz zerstört ein Protein, das die Krebsentwicklung in Gang setzt.

Mehr

Eine bestmögliche Versorgung von Krebspatienten: Das ist das Ziel einer neuen Stiftungsprofessur, die an der Uni Würzburg eingerichtet wird. Finanziert wird sie vom Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit.

 

Mehr

Bei Patientinnen mit Brustkrebs können Metastasen im Gehirn entstehen – das bedeutet eine noch schlechtere Überlebenschance. Womöglich gibt es im Blut Faktoren, mit denen sich diese Metastasierung vorhersagen lässt.

Mehr

Patienten mit einem wiederkehrenden oder therapieresistenten diffus großzelligen B-Zell-Lymphom können von einer Kombinationstherapie aus dem Antikörper Tafasitamab in Kombination mit Lenalidomid profitieren.

Mehr

Die Multiparameter-Durchflusszytometrie ist ein weiterer innovativer Baustein für eine individuell angepasste Versorgung von Myelom-Patienten am Uniklinikum Würzburg. Um das hochempfindliche Messverfahren künftig möglichst breit anbieten zu können, finanziert der Verein „Hilfe im Kampf gegen Krebs“ für ein Jahr eine Personalstelle sowie eine erforderliche Analysesoftware mit insgesamt 56.000 Euro.

Mehr

Und schon wieder feiern wir Geburtstag! In diesem Monat können wir auf 4 Jahre zurückblicken, in denen sich einiges getan hat.

Sagen Sie uns Ihre Meinung und was Sie sich für die Zukunft von uns wünschen. Unser KOI-Team hat sich vergrößert und wir freuen uns Ihnen mittlerweile ein vielfältiges und rundes Angebot zur Verfügung stellen zu können.

 

Mehr

Mit einer neu entwickelten Methode haben Würzburger Forscher erstmals tausende kryptische Peptide auf der Oberfläche von Zellen identifiziert. Hier könnte ein neuer Ansatzpunkt für Krebs-Immuntherapien liegen.

Mehr