Intern
Comprehensive Cancer Center Mainfranken

Aktuelle Meldungen

A: Das Enzym RFWD3 markiert Proteine, die auf einsträngiger DNA sitzen. B: Ist es defekt, wird die Reparatur der DNA behindert. (Abbildung modifiziert nach Inano et al.)

Die Fanconi-Anämie setzt schon junge Menschen einem stark erhöhten Krebsrisiko aus. Ein Forschungsteam der Universität Würzburg hat jetzt eine neue Genmutation gefunden, die an dieser Krankheit beteiligt ist.

Mehr

Ehemalige Krebspatienten, die an ihren Arbeitsplatz zurückgekehrt sind, werden an der Universität Würzburg für eine neue Studie gesucht. Ziel ist es, ihre individuellen Ressourcen zu stärken.

Mehr
Spendenübergabe des Vereins Hilfe durch Spaß e.V. zugunsten des Nachsorgeprojektes für Jugendliche der Elterninitiative leukämie- und tumorkranker Kinder Würzburg e.V. an der Universitäts-Kinderklinik Würzburg, (von links nach rechts) Elisabeth Men

Scheckübergabe des Vereins „Hilfe durch Spaß e.V.“ zugunsten der Betreuung krebskranker Kinder und Jugendlicher in der Universitäts-Kinderklinik Würzburg

Mehr
2014 hat Professor Thomas Hünig (2.v.r.) den Forschungsförderpreis der Vogel Stiftung Dr. Eckernkamp erhalten. Bei der Preisverleihung mit dabei waren (v.l.) David Brandstätter, Vorsitzender des Unibunds, Unipräsident Alfred Forchel und Kurt Eckernkam

Vor gut zwei Jahren hat der Immunologe Thomas Hünig den Forschungsförderpreis der Vogel Stifung Dr. Eckernkamp erhalten. Mit dem Geld konnte er ein Projekt vorantreiben, dessen Ergebnisse unter anderem für die Diagnose und Therapie von Leukämie von Bedeutung sind.

Mehr