Intern
Comprehensive Cancer Center Mainfranken

Aktuelle Meldungen

Am Sonntag, den 30. September 2012, findet der 2. Würzburger Lauf gegen Krebs statt. Neben dem sportlichen Gemeinschaftserlebnis gehört zur Benefizveranstaltung auf dem Würzburger Marktplatz auch ein informatives und unterhaltsames Rahmenprogramm. Neu sind in diesem Jahr zwei Kinderläufe.

Mehr

Am Würzburger Universitätsklinikum hat Prof. Rudolf Hagen eine neue Operationstechnik entwickelt, die bei Krebspatienten die so unangenehme Mundtrockenheit nach Bestrahlung erfolgreich bekämpft. Bei der weltweit erstmals durchgeführten Methode wird eine Speicheldrüse des Patienten vor der Bestrahlung in seinen Unterarm verpflanzt und später von dort wieder re-implantiert.

Mehr

Laufend etwas Gutes tun

Nach dem großen Erfolg des ersten Würzburger Laufs gegen Krebs fällt in diesem Jahr am Sonntag, 30. September 2012, um 16:00 Uhr, wieder der Startschuss für die Benefizveranstaltung des Vereins „Hilfe im Kampf gegen Krebs e.V.“ zugunsten der Patienten des Onkologischen Zentrums des Universitätsklinikums Würzburg (OZW).

Mit dem Lauf aktiv gegen Krebs - sportlich, das eigene Krebsrisiko verringern, über die Spende der Startgebühr, die Patienten direkt unterstützen.

Mehr

Stammzellspenden haben bisweilen gefürchtete Nebenwirkungen. Warum das so ist und wie sich die dafür verantwortlichen Mechanismen zum Vorteil der Patienten nutzen lassen, erforschen Wissenschaftler der Universität Würzburg in einem neuen Forschungsprojekt.

Mehr

Wir möchten Sie herzlich zu unserem Thementag „Naturheilkunde und komplementäre Therapie“ in das Comprehensive Cancer Center Mainfranken einladen.

Für Patienten, Angehörige und Interessierte: „Was kann ich selber tun?“, öffentlicher Vortrag von 17:00–18:00 Uhr, Hörsaal ZOM

Für Ärztinnen und Ärzte: „Evidenzbasierte Beratung zu Fragen bzgl. Naturheilkunde und komplementärer Therapie – eine Einführung“, Interaktiver Kurs, 18:30-20:00 Uhr

Mehr

Am 19. Tag der Wanderung hat Annette Moritz 420 km zu Fuß zurückgelegt. Auch wenn die Wetterbedingungen zu Beginn nicht optimal waren, so hat sie trotz Eis und Hagel die Pyrenäen mit viel Energie bezwungen. In den Herbergen werden die Pilger sehr freundlich aufgenommen und auch wenn die Hütten bisweilen sehr rustikal sind, so ist die Wanderung selbst ein großer Gewinn.

Mehr

Wissenschaftler der Universität Würzburg haben bei Krebszellen eine Schwachstelle entdeckt, die sich als viel versprechender Angriffspunkt für neuartige Medikamente anbietet. Die Pharmaindustrie hat bereits ihr Interesse an der Entdeckung bekundet.

Mehr

Die Würzburger Universitätsfrauenklinik schenkt in Zukunft operierten Brustkrebspatientinnen herzförmige Kissen, die helfen, Wundschmerzen zu lindern. Hergestellt wurden die Herzen ehrenamtlich von den Näherinnen des St. Thekla Handarbeitstreffs aus Ochsenfurt.

Mehr

Wie kommuniziert man als Arzt kompetent mit seinen Patienten? Das können Studierende der Medizin an der Uni Würzburg seit 2007 bei Rollenspielen mit Schauspielern üben. Für den Aufbau dieses Programms wurden die Wissenschaftlerinnen Birgitt van Oorschot und Silke Neuderth jetzt ausgezeichnet: mit dem Albert-Kölliker-Lehrpreis der Medizinischen Fakultät.

Mehr