Intern
Comprehensive Cancer Center Mainfranken

Aktuelle Meldungen

Die Comprehensive Cancer Center (CCC) der bayerischen Uniklinika aus Augsburg, Erlangen, München, Regensburg und Würzburg haben das Ziel, die Heilungschancen und Lebensqualität von Krebspatientinnen und Krebspatienten zu verbessern. Zu diesem Zweck wurde am Bayerischen Zentrum für Krebsforschung (BZKF) ein Patienten-Experten-Pool (PEP) eingerichtet.

Mehr
Der Würzburg Myeloma Workshop findet im Hörsaal des Rudolf-Virchow-Zentrums auf dem Klinikums-Campus an der Josef-Schneider-Straße statt. Bild: Hans Jürgen Landes

Am 10. und 11. Mai dieses Jahres bildet der international hochkarätig besetzte „6th Würzburg Myeloma Workshop“ den aktuellen Wissensstand in der Bekämpfung des Multiplen Myeloms ab. Neben Medizinerinnen und Medizinern sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern lädt die veranstaltende Medizinische Klinik II des Uniklinikums Würzburg erstmals auch Studierende zur Fachkonferenz ein.

Mehr

Am 4. Februar ist Weltkrebstag. Das Motto der dreijährigen Kampagne lautet „Close The Care Gap“ – die Versorgungslücke schließen. An diesem Tag soll mit verschiedenen Maßnahmen auf die ungerechte Verteilung von Versorgung und Hilfsangeboten innerhalb der Krebsfürsorge aufmerksam gemacht werden.

Mehr
Das Zentrum für Innere Medizin des Uniklinikums Würzburg ist der Veranstaltungsort des Post-ASH-Seminars am 31. Januar 2024. Bild: UKW / Wolfgang Dürr

Die Jahrestagung der American Society for Hematology (ASH) Anfang Dezember gilt als die bedeutendste internationale Austauschplattform zu Neuigkeiten aus der Hämatologie. Am Mittwoch, den 31. Januar 2024, präsentieren Fachleute aus ganz Deutschland in einem Seminar am Uniklinikum Würzburg die wichtigsten Botschaften des ASH 2023. Co-Organisator ist das Klinikum Nürnberg.

Mehr
Prof. Dr. Hermann Einsele, Direktor der Medizinischen Klinik und Poliklinik II des Universitätsklinikums Würzburg (UKW) und Sprecher des Nationalen Tumorzentrums NCT WERA war als Mitglied des European Myeloma Network maßgeblich an der Konzeption und Durchführung der internationalen Phase-3-Studie PERSEUS beteiligt. © UKW

Eine im New England Journal of Medicine publizierte und praxisverändernde Studie, an deren Konzeption und Durchführung Prof. Hermann Einsele vom Universitätsklinikum Würzburg (UKW) entscheidend beteiligt war, definiert eine neue Erstlinientherapie des Multiplen Myeloms mit dem Wirkstoff Daratumumab. Die Vierfach Therapie Standard + Daratumumab kombiniert mit der Hochdosistherapie und Stammzellentransplantation zeigt eine bisher noch nie bei Patientinnen und Patienten mit Multiplem Myelom gesehene Krankheitskontrolle - so waren mehr als 84 Prozent der behandelten Patientinnen und Patienten nach vier Jahren noch krankheitsfrei.

Mehr