INFORMATIONSVERANSTALTUNG FÜR PATIENTEN, ANGEHÖRIGE UND INTERESSIERTE
MehrAktuelle Meldungen

Leukämie besser verstehen
13.09.2016
Balanceakt zwischen Erhalt und Zerstörung
13.09.2016
Hilfestellung für Mediziner
19.07.2016

Würzburger Krebsforscher haben neue genetische Treiber beim Nebennierenkarzinom identifiziert. Dies hat Auswirkungen auf neue mögliche Therapieansätze.
Mehr
Aktuelles aus der Palliativmedizin
19.02.2016
Eine neue Patientenleitlinie beschreibt das aktuelle Vorgehen bei der palliativmedizinischen Behandlung. Ein neues Projekt will das Zusammenwirken von Pflegeheimen und Krankenhäusern am Lebensende der Patienten verbessern. Und eine neue Studie belegt die positiven Effekte von medizinischem Yoga für Krebspatienten. Schlaglichter des Interdisziplinären Zentrums Palliativmedizin des Uniklinikums Würzburg auf aktuelle Themen.
Mehr
Veranstaltung für Patienten, Angehörige und Interessierte
MehrEnzymhemmung mit Überraschungseffekt
02.02.2016
Ein Protein mit zwei Gesichtern
26.01.2016
Hohe Förderung für Krebsforscher
01.12.2015
Zwei Projekte der Würzburger Krebsforschung erhalten vom Wirtschaftsministerium eine hochkarätige Auszeichnung: Mit jeweils einer halben Million Euro sollen sie Immuntherapien der nächsten Generation voranbringen.
Mehr
30. November 2015 Vortrag des Nobelpreisträgers Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Harald zu Hausen
14.11.2015
"Single stranded circular DNA of bovine origin as risk factor for specific human cancers and neurological diseases"
Mehr