Ein Protein mit zwei Gesichtern
26.01.2016
Zwei Projekte der Würzburger Krebsforschung erhalten vom Wirtschaftsministerium eine hochkarätige Auszeichnung: Mit jeweils einer halben Million Euro sollen sie Immuntherapien der nächsten Generation voranbringen.
Mehr"Single stranded circular DNA of bovine origin as risk factor for specific human cancers and neurological diseases"
MehrDie Würzburger Universitätsfrauenklinik veranstaltet am Samstag, 7. November, das 2. Brustkrebs-Forum. Es wendet sich an Patientinnen und ihre Angehörigen sowie an alle Interessierten. Wer teilnehmen will, muss sich bis 3. November anmelden....
MehrDer Wirkstoff Blinatumomab hilft dem Immunsystem mancher Leukämiepatienten, Krebszellen zu erkennen und zu vernichten...
MehrIn einer neuen Forschergruppe suchen Wissenschaftler der Universitäten Würzburg und Tübingen nach neuen Tumortherapien, …
MehrArtikel im einBLICK
MehrAm Sonntag, 17. Mai 2015, findet beim iWelt-Marathon auch der 2. Würzburger Staffelmarathon „Lauf gegen Krebs“ statt. Für die Benefiz-Veranstaltung werden noch Läuferteams gesucht; die Anmeldung ist bis 26. April möglich.
MehrDas Gesundheitsmagazin des Universitätsklinikums Würzburg. Das Comprehensive Cancer Center wurde erneut als onkologisches Spitzenzentrum ausgezeichnet
MehrMit 59.000 Euro fördert der Verein "Hilfe im Kampf gegen Krebs" ein neues Forschungsvorhaben am Uniklinikum Würzburg. Ziel dabei ist es, die körpereigenen Abwehrzellen gentechnisch so aufzurüsten, dass sie in der Lage sind, die bösartigen Tumorzellen bei Brustkrebspatientinnen zu eliminieren.
MehrManche Krebsarten wachsen enorm schnell. Nur mit Tricks können sie die dafür notwendigen Nährstoffe aus ihrer Umgebung gewinnen. Bei der Suche nach neuen Ansätzen für eine Therapie stehen diese Tricks weit oben. Ein internationales Team von Wissenschaftlern konnte jetzt entscheidende Details klären.
Mehr