Intern
Comprehensive Cancer Center Mainfranken

Aktuelle Meldungen

Am 16. Dezember 2023 informierte das Gesundheitsamt Stadt und Landkreis Würzburg als Partner des Comprehensive Cancer Center Mainfranken mit einem Infostand über „Humane Papillomviren – Gesundheitsbildung im Kampf gegen Krebs“ im Rahmen der Wanderausstellung "HPV hat viele Gesichter".

Mehr
Bei gesunden Menschen sollte höchstens jede zwanzigste Zelle des Knochenmarks eine Plasmazelle sein. In diesem Knochenmarkausstrich eines Myelompatienten sind deutlich mehr violette Plasmazellen zu sehen. © UKW

Ein internationales Team mit Würzburger Beteiligung hat im Dezember 2023 das Forschungsprojekt CERTAINTY gestartet. Gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und dem Gesundheitswesen will das Projektteam unter Leitung des Fraunhofer-Instituts für Zelltherapie und Immunologie IZI einen virtuellen Zwilling entwickeln, der zukünftig die Behandlung mit personalisierten Krebsimmuntherapien verbessern soll.

Mehr

Ab dem 1. Dezember möchten wir Sie erneut einladen, die Zeit vor Weihnachten für das wichtigste überhaupt zu nutzen: Für das eigene Wohlbefinden! Wir freuen uns darauf, Sie zu unterstützen jeden Tag bis Weihnachten etwas für sich zu tun.

Mehr

Die Diagnose Krebs ist für alle Betroffenen und deren Umfeld meist ein sehr einschneidendes Erlebnis. Aber gerade bei Tumoren, die durch Humane Papillomviren (HPV) ausgelöst werden, lässt sich das Erkrankungsrisiko durch die vorbeugende HPV-Schutzimpfung sehr effektiv senken. Die Wanderausstellung „HPV hat viele Gesichter“ zeigt vom 6. bis 20. Dezember in Würzburg die Geschichten von HPV-Patientinnen und -Patienten.

Mehr
none

Beim Kampf des Immunsystems gegen Krebs und chronische Infektionen lässt oft die Schlagkraft der T-Zellen nach. Das Team des Immunologen Martin Väth hat eine mögliche Erklärung dafür gefunden.

Mehr
none

Ein internationales Team aus der Immunologie erhält eine der am höchsten dotierten Forschungsförderungen der EU: den ERC Synergy Grant. Sein Ziel ist es, neue Möglichkeiten für eine Immuntherapie von Lebermetastasen auszuloten.

Mehr
7. Digitales Myelom-Forum 2023

Das vom Uniklinikum Würzburg regelmäßig durchgeführte Digitale Myelom-Forum ist eine Informationsveranstaltung für Patientinnen und Patienten, deren Angehörigen sowie alle sonstigen Interessierten. Die nächste Ausgabe am Samstag, den 25. November 2023 gibt erneut einen laienverständlichen Überblick zum aktuellen Stand bei der Erforschung, Diagnostik und Therapie dieser Untergruppe des Lymphknotenkrebses.

Mehr
Häma-Onko-Forum The Big Five. Fortbildungsveranstaltung für Ärztinnen und Ärzte

Das Uniklinikum Würzburg lädt die Fachwelt der Region ein, sich am 15. November 2023 bei einem Workshop über Neuerungen in der Diagnostik und Therapie der fünf von den Patientenzahlen her bedeutendsten hämatologischen und onkologischen Erkrankungen zu informieren.

Mehr