Lehrer zurück an der Uni

Am Donnerstag, 29. September, veranstaltet der Lehrerverband MNU seine diesjährige Herbsttagung in den Räumen der Universität Würzburg. Das Angebot richtet sich an Studierende und Lehrer; zum Hauptvortrag ist die Öffentlichkeit eingeladen.
Sechs Vortragsreihen und eine Lehrbuch- und Lehrmittelausstellung: Das sind die Kernstücke der diesjährigen Herbsttagung, die der Lehrerverband MNU gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Physik und ihre Didaktik und den weiteren Didaktiken der mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächer der Universität Würzburg veranstaltet. Zur Teilnahme eingeladen sind Lehrer und Studierende aller Schularten der mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächergruppe.
Öffentlicher Vortrag
Höhepunkt der Tagung ist der Vortrag von Professor Robert Schwankner von der Hochschule München. Der Chemiker spricht über das Thema „Mehr als 100 Jahre Atomkerne und das Element Radium“ und erinnert damit an zwei bahnbrechende Entdeckungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Dieser Experimentalvortrag ist öffentlich und beginnt um 17.00 Uhr im Max-Scheer-Hörsaal des Naturwissenschaftlichen Hörsaalgebäudes, Am Hubland, Campus Süd. Der Eintritt ist frei.
Die Referenten der Tagung kommen von den Universitäten Würzburg, Bayreuth, Leipzig und der Hochschule München. Aber auch in der Berufspraxis stehende Lehrer aus Realschulen und Gymnasien werden ihren Kollegen Anregungen geben, wie sie ihren Unterrichtserfolg steigern können. In der begleitenden Lehrbuch- und Lehrmittelausstellung können sich Lehrer über neueste Schulbücher und Lernmittel informieren.
Der Lehrerverband MNU
Der Förderverein MNU ist ein Fachverband von Lehrern der mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächer aller Schularten. Sein Anliegen ist es, mit Fortbildungsveranstaltungen und mit seinen Verbandszeitschriften die Weiterbildung von Lehrern zu unterstützen.
Mehr Informationen