Neue Kooperationen des Lehrstuhls für Astronomie mit der Helmholtz Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren (HGF)
Im Juli 2011 wurde die Helmholtz Allianz für Astroteilchenphysik (HAP) mit einem Fördervolumen von 10 MEUR eingerichtet. Die Allianz wird die Vernetzung von Großgeräten in der Astroteilchenphysik voranbringen und eine kohärente Strategie zur Erforschung von Teilchenphänenomenen im Universum entwickeln. Wichtigste Partner sind das Karlsruher Institut für Technologie, das Institut für Astroteilchenphysik und Kosmologie in Paris (APC) sowie das Kavli Institute for Cosmological Physics in Chicago (KICP).
Ein weiteres Vorhaben aus dem Impuls-und Vernetzungsfond der HGF ist das Virtuelle Institut für Nukleare Astrophysik (NAVI), das im September 2011 mit einem Fördervolumen von 3 MEUR eingerichtet wurde. Der Schwerpunkt des Würzburger Beitrags zu diesem von der GSI in Darmstadt geführten Projekts
liegt hier in der Erforschung der Entstehung von schweren Elemente in Supernovae und kosmischer Radioaktivität.
Weiterführende Informationen zu: