Intern
Comprehensive Cancer Center Mainfranken

Physik am Samstag Herbst/Winter 2007/08

25.09.2007 |

Am Wochenende startet die Reihe „Physik am Samstag“ an der Uni Würzburg mit ungewöhnlich vielen Vorträgen ihr neues Programm. Anlass dafür ist die 80. Herbsttagung der Astronomischen Gesellschaft, die vom 24. bis 28. September an der Universität stattfindet. Zu diesem Kongress mit dem Thema „Kosmische Materie“ werden über 300 Teilnehmer aus der ganzen Welt erwartet.

„Physik am Samstag“ richtet sich an Schüler, Lehrer und andere Interessierte. Die Vorträge beginnen am 29. September um 10.30 Uhr im Max Scheer-Hörsaal des Naturwissenschaftlichen Hörsaalgebäudes am Hubland. Nach der Begrüßung und einem Kurzvortrag über Aktuelles aus Astronomie und Astroteilchenphysik, gehalten von Professor Karl Mannheim, tritt der Heidelberger Wissenschaftler Olaf Fischer aufs Podium: „Wissenschaft in die Schulen! Astronomie als Zugpferd für das Lernen“, so der Titel seines Referats. Danach ist Frederic Hessman aus Göttingen an der Reihe. Sein Vortrag heißt „Far Beyond Google Sky: Astronomie und Internet“.

Anschließend gibt es im Foyer eine Ausstellung zu sehen. Sie zeigt astronomische Instrumente und Geräte – von einfachen Bausätzen bis hin zu professionellen Teleskopen. Dazu gibt es Kaffee und die Möglichkeit zu Diskussionen mit den Referenten und Mitarbeitern.