Schwarze Löcher einmal anders – Ein neuer Zusammenhang zwischen Gravitation und Quantenphysik

Am Samstag, den 28. Januar 2017 um 10.30 Uhr im Max-Scheer-Hörsaal im Hörsaalbau der Naturwissenschaften lädt die Fakultät für Physik und Astronomie ein zum nächsten Vortrag der Reihe Physik am Samstag.
Kann ein physikalisches System durch zwei verschiedene Theorien mit unterschiedlichen Freiheitsgraden beschrieben werden? Dies kommt in der Physik überraschend häufig vor. Ein Beispiel ist die Beschreibung eines Systems im Ortsraum einerseits und im Impulsraum andererseits. Zwischen den beiden verschiedenen Beschreibungen besteht eine Beziehung, die sie aufeinander abbildet. Allgemein wird dies in der Physik als Dualität bezeichnet. Im Vortrag wird ein neues Beispiel für eine Dualität vorgestellt, und zwar zwischen Schwarzen Löchern einerseits und Beschreibungen von im Labor beobachtbaren Quantensystemen andererseits. Diese Dualität ermöglicht einen neuen Zugang zum Verständnis der Quantennatur der Gravitation. Darüber hinaus hat sie auch praktische Anwendungen: Insbesondere trifft sie Vorhersagen für stark gekoppelte Quantensysteme sowohl in der Physik der kondensierten Materie als auch in der Elementarteilchenphysik.
Text: Prof. Dr. Johanna Erdmenger und Dr. Norbert Steinmetz