Studien-Info-Tag 2017
Mit interessanten Vorträgen zu den vielfältigen Studiengängen an unserer Universität werden die Schülerinnen und Schüler gezielt über die Zugangsvoraussetzungen, die Inhalte und den Aufbau sowie die beruflichen Perspektiven des jeweiligen Studiengangs informiert. Daneben können sich Abiturienten an Infoständen der Fakultäten und der zentralen Einrichtungen kundig machen. Darüber hinaus werden Führungen durch die verschiedenen Räumlichkeiten angeboten. Selbstverständlich sind am Studien-Info-Tag auch die Mensa und die Cafeteria am Hubland geöffnet.
Termin: Dienstag, 7.3.2017
Uhrzeit: 08:00 - 15:05
Ort: Gebäude PH1, Hubland Süd (Philosophiegebäude)
Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte der Oberstufen der Gymnasien und der Beruflichen Oberschulen und natürlich alle anderen Studieninteressenten
Organisation: Zentrale Studienberatung
Tel. 0931 / 318 318 3
Programmheft: anfordern oder als PDF-Datei herunterladen
Aktuelle Programmänderungen
- Der Vortrag zum Studium der Germanistik von Prof. Hamm (13:00, HS5) endet um 13:35 (Druckfehler im Programmheft)
- Der Vortrag zu Digital Humanities (12:15, HS4) wird von Dr. Moser gehalten (Änderung des Referenten)
Programm
Das Programm startet mit der Eröffnung um 08:00 Uhr in Hörsaal 1.
Hörsaal 1 | Hörsaal 2 | Hörsaal 3 | Hörsaal 4 | Hörsaal 5 | Hörsaal 6 | |
---|---|---|---|---|---|---|
08:00 | Eröffnung | |||||
08:30 | Lehramtsstudiengänge | Zahnmedizin | Chemie | Wirtschaftsinformatik | Funktionswerkstoffe | Archäologie |
09:15 | Pharmazie | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik | Akademische Sprachtherapie/Logopädie | Physik | Museologie | Griechisch und Latein |
10:00 | Political and Social Studies | Wirtschaftswissenschaft | Mathematik Inhalte | Sportwissenschaft | Russisch | Indologie |
10:45 | Medienkommunikation | Medizin | Mathematik im Beruf | Sport für Lehramt | Biologie für Lehramt | Katholische Theologie |
11:30 | Studienfinanzierung | Sonderpädagogik | Globale Systeme und Interkulturelle Kompetenzen | Europäische Ethnologie/Volkskunde | Musikpädagogik | Katholische Religionslehre |
12:15 | Psychologie | Career Centre | Luft- und Raumfahrtinformatik | Digital Humanities | Romanistik | Mathematik und Informatik für Lehramt |
13:00 | Pädagogik | Informatik | Sprecherrat | Physik für Lehramt | Germanistik |
|
13:45 | Mensch-Computer-Systeme | Chemie für Lehramt | Nanostrukturtechnik | Philosophie und Religion | Geschichte | |
14:30 | Games Engineering | Rechtswissenschaft | Biologie | Anglistik | Philosophie |
Vorträge
Infostände
- Akademische Sprachtherapie/Logopädie
Persönliche Beratung und Informationsmaterial zum Studiengang "Akademische Sprachtherapie/Logopädie" sowie Vorstellung der vielfältigen und spannenden Arbeitsmöglichkeiten von akademischen Sprachtherapeuten/Logopäden in Praxis, Forschung und Lehre. - AOK Studentenservice
Unsere Studentenberater sind nicht nur Krankenversicherungsspezialisten, sondern auch wichtige Info-Lieferanten in Sachen Studium. - Begabungspsychologische Beratungsstelle
Vorstellung des Online-Orientierungsangebots zur Studienfachwahl und der Orientierungsberatung - Career Centre
Das Career Centre bietet euch verschiedenste Angebote zum Thema Berufseinstieg und begleitet euch vom ersten Semester bis in den ersten Job. Egal ob mit Seminaren, Informationen über Berufsfelder oder persönlicher Beratung z.B. für eure Bewerbungsunterlagen (auch für einen Studienplatz oder ein Stipendium). Wir helfen euch dabei, eure Kompetenzen herauszuarbeiten und zu bestmöglich darzustellen. Gerne geben wir euch auch direkt beim Studieninfotag Tipps zu euren Unterlagen. - Europäische Ethnologie/Volkskunde
Bachelor- und Masterstudiengänge in der Europäischen Ethnologie/Volkskunde - Fakultät für Chemie und Pharmazie
Ansprechpartner und Infomaterial zu allen Studiengängen der Fakultät (Chemie und FOKUS Chemie, Lehramt Chemie, Biochemie, Funktionswerkstoffe, Pharmazie, Lebensmittelchemie) - Germanistik
Studierende und Lehrende stehen beratend zur Verfügung und halten umfangreiches Infomaterial bereit. - Geschichte
Informationen über das Studienangebot des Instituts für Geschichte - Globale Systeme und Interkulturelle Kompetenzen (GSIK)
Globalisierung und Internationalisierung haben unsere Lebenswelt kulturell pluralisiert: Interkulturelle Kompetenzen werden in vielen Lebenssituationen benötigt.
Diesem Bedürfnis trägt das deutschlandweit einmalige Lehrprojekt "Globale Systeme und Interkulturelle Kompetenz" (GSIK) mit einem interdisziplinären und studienbegleitenden Lehrangebot Rechnung. Studierende aller Studiengänge können an den Veranstaltungen teilnehmen. - Informatik
Beratungsangebot für Studiengänge im Studienfeld Informatik, d.h. Bachelor/Master Informatik, Bachelor Luft- und Raumfahrtinformatik, Bachelor Games Engineering, Lehramt Informatik an Gymnasien und Realschulen. Den gesamten Studien-Info-Tag über stehen Studienberater und mehrere Studierende aus verschiedenen Studiengängen als Ansprechpartner zur Verfügung. - Institut für Politikwissenschaft und Soziologie
Das Studium der Politikwissenschaft und Soziologie (Political and Social Studies) in Würzburg - International Office
Egal ob Studienaufenthalt oder Praktikum im Ausland: das International Office ist Ihr erster Ansprechpartner und verfügt über reichlich Erfahrung bei der Planung und Durchführung von Auslandsaufenthalten. Lassen auch Sie sich von unserem internationalen Team für ein Auslandssemester begeistern und informieren Sie sich über zahlreiche Stipendien und die rund 1.500 Austauschplätze an unseren 300 Partneruniversitäten weltweit. - Katholische Theologie
Informationen zu den Studiengängen Magister/Magistra Theologiae, Bachelor und Master Theologische Studien, Lehramt Katholische Religionslehre sowie den kirchlichen Berufsfeldern und studienbegleitenden Ausbildungen. - Kontakt- und Informationsstelle für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung
Information und Beratung zur Zulassung zum Studium, Optionen bei Problemen im Studienverlauf, Barrierefreiheit, Eingliederungshilfen, Nachteilsausgleiche bei Klausuren und Hausarbeiten (z.B. Zeitverlängerung), Hilfsmittel, Studienassistenz, Pflegedienst, BAföG-Sonderregelungen u. v. m. - Mathematik
Beratungsangebot für alle Studiengänge im Studienfeld Mathematik, d.h. Bachelor/Master Mathematik, Bachelor/Master Wirtschaftsmathematik, Bachelor/Master Computational Mathematics, Bachelor/Master Mathematische Physik, Lehramt Mathematik an Gymnasien, Real-, Mittel- oder Grundschulen. Den gesamten Abituriententag über stehen jeweils 2 Fachstudienberater und mehrere Studierende aus verschiedenen Studiengängen als Ansprechpartner zur Verfügung. - Museologie/Museumswissenschaft
Was ist ein Museum? Ein Ort der Repräsentation, Ritualisierung und Begegnung, ein öffentlicher, medialer und sozialer Raum. Am Stand gibt es Informationen zum Studiengang "Museologie und materielle Kultur". - Philosophie
Die Fachschaftsinitiative informiert zum Studium der Philosophie. - Physik und Nanostrukturtechnik
Informationen zu den Studiengängen Physik, Mathematische Physik, Lehramt Physik und Nanostrukturtechnik. Außerdem: Physikalische Spielereien - Sprecher- und Sprecherinnenrat
Der Sprecher- und Sprecherinnenrat der Studierendenvertretung stellt sich den den zukünftigen Studierenden vor und beantwortet Fragen zum studentischen Leben. - Studentenwerk Würzburg
Das Studentenwerk ist für die Förderung der sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Belange der Studierenden zuständig. Dies umfasst unter anderem den Vollzug des BAföG, generelle Studienfinanzierungsberatung, den Betrieb von Mensen und Cafeterien, den Betrieb von Studierendenwohnheimen, psychotherapeutische Beratung, eine Rechts- und Sozialberatung, und Kinderkrippen. Am Infostand können Sie sich über dieses umfassende Angebot informieren. - Vergleichende Indogermanische Sprachwissenschaft
Die Vergleichende Indogermanische Sprachwissenschaft, kurz Indogermanistik, beschäftigt sich mit den Sprachen der Kulturräume vom nördlichen Europa über den Mittelmeerraum und den Alten Orient bis Indien und Zentralasien. - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Information über das komplette Studienangebot der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät (Bachelor-Studiengänge Wirtschaftswissenschaft, Wirtschaftsinformatik, Nebenfach Wirtschaftswissenschaft sowie Master-Studiengänge Wirtschaftsinformatik, Business Management und International Economic Policy) - Zentrale Studienberatung
Die Zentrale Studienberatung der Universität informiert und berät zu allen Studienfächern. Außerdem ist sie der erste Ansprechpartner zu allen Fragen rund um den Abitag. - Zentrum für Lehrerbildung
Information und Beratung zu den Lehramtsstudiengängen und zum Berufsfeld Lehrer
Führungen und Demonstrationen
Mathematik:
Mathematik zum Anfassen – ein Versuch mit mathematischem Hintergrund. Am Infostand der Mathematik
Filmvorführung am Infostand der Mathematik: Video zum Mathematik-Studium in Würzburg.
Pharmazie:
Führungen durch das Institut (Studenten- und Forschungslabore). Zeit: Direkt nach dem Vortrag zu Pharmazie, Treffpunkt im Hörsaal. Dauer: ca. 20 min
Museologie/Museumswissenschaft:
Mitmachaktion „Erforschen, bestimmen und dokumentieren von Museumsobjekten (Inventarisierungsübung)“. Ort: am Infostand der Museologie
Programmheft
Allen unseren Kooperationsschulen senden wir die gedruckten Programmhefte direkt per Post zu. Weitere Programmhefte können Sie gern bei der Zentralen Studienberatung anfordern oder direkt abholen.
Programmheft: als PDF-Datei herunterladen
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Text: Pressestelle Universität Würzburg