Studierendenbefragung 2007
Wie sieht die persönliche Lebenssituation der Würzburger Studierenden aus? Wie finanzieren sie die Studienbeiträge? Große Online-Umfrage unter den Studierenden der Universität. 500 Euro in bar zu gewinnen!
An der Uni Würzburg gibt es derzeit 20.336 Studierende – bei einer Einwohnerzahl von rund 130.000 eine nicht zu unterschätzende Größe. Wie leben die Studierenden, wie finanzieren sie sich, wie bringen sie die Studienbeiträge auf, die in Bayern nun erstmals fällig werden? Darüber sollen die Studierenden jetzt in einer umfassenden Online-Umfrage Auskunft geben.
Das Zentrum für Regionalforschung der Universität führt die Online-Befragung durch, das Volkswirtschaftliche Institut führt dabei Regie. Unipräsident Axel Haase bittet alle Studierenden der Universität, sich an der Befragung rege zu beteiligen. Diese wird im Rahmen der Rückmeldung von Montag, 8. Januar, bis Freitag, 16. Februar, hier geschaltet:
www.uni-wuerzburg.de/befragung/
Der Fragebogen enthält rund 50 Fragen und beansprucht einen Zeitaufwand von 15 Minuten. Neben Fragen zu Lebenssituation, Einkommen, Einkaufsverhalten und persönlicher Einstellung zur Region sollen die Studierenden auch über die Finanzierung und die zu erwartenden Auswirkungen der Studienbeiträge Auskunft geben. Alle Hochschulen in Bayern führen zum Sommersemester 2007 solche Beiträge ein, die Uni Würzburg verlangt pro Semester 500 Euro.
Genau diese Summe wird unter den Umfrageteilnehmern als Hauptpreis verlost. Wer bei der Befragung mitmacht, kann also den Studienbeitrag für ein Semester gewinnen. Sponsor des Hauptpreises ist die Sparkasse Mainfranken Würzburg. Außerdem gibt es noch weitere Geld- und Sachpreise zu gewinnen.
Die Ergebnisse der Umfrage werden voraussichtlich im Sommer 2007 vorliegen und sollen dann veröffentlicht werden. Eine ähnliche Befragung der Professoren und Beschäftigten sowie der ehemaligen Absolventen der Universität ist für einen späteren Zeitpunkt geplant.
Die Befragung der Studierenden ist der erste Baustein eines Projekts des Zentrums für Regionalforschung: In den kommenden Jahren wollen die Wissenschaftler untersuchen, welchen Wirtschaftsfaktor die Universität sowie die anderen Würzburger Hochschulen für die Stadt und das Umland darstellen.
Dabei soll unter anderem analysiert werden, inwiefern die Universität Impulse für die regionalwirtschaftliche Entwicklung liefert, welche Rolle die Forschung für die Innovationstätigkeit der mainfränkischen Unternehmen spielt und in welchem Maße die ansässigen Unternehmen das Forschungsangebot nutzen.
Insbesondere auch für die Unternehmer in der Region dürften die Ergebnisse der Befragung von großem Interesse sein, wie Professor Jürgen Kopf vom Volkswirtschaftlichen Institut vermutet: „Schließlich erheben wir zum ersten Mal überhaupt in der mainfränkischen Geschichte umfangreiche Daten zur Kaufkraft und zum Einkaufsverhalten der Studierenden.“
Weitere Informationen: Prof. Dr. Jürgen Kopf, T (0931) 31-2954 oder Silke Kuhn, T (0176) 64050905.