Intern
Comprehensive Cancer Center Mainfranken

Walter-Schottky-Preis 2014 der DPG

18.11.2013 |
Von DPG
Bild: Privat

Walter-Schottky-Preis 2014 für Beiträge zur Physik der kondensierten Materie geht an Prof. Dr. Sven Höfling, University of St. Andrews, Schottland (UK) „Für die Demonstration eines elektrisch getriebenen Polaritonen-Lasers.“

In den letzten Jahren konnten auf Quanteneffekten basierende Bauelementkonzepte, wie Einzelphotonenquellen und Grundlagenexperimente zur Licht-Materie-Wechselwirkung, beispielsweise der Nachweis der starken Kopplung in Halbleiterresonatoren, realisiert werden. Sven Höfling ist mit einem internationalen Team die Demonstration eines elektrisch gepumpten Polaritonen-Lasers gelungen, bei dem die kohärente Strahlung durch die Polaritonenkondensation bewirkt wird und nicht auf stimulierter Emission basiert. Dies eröffnet den Weg zu Halbleiterlasern mit neuen Eigenschaften.

Nach dem Studium der Angewandten Physik an der Fachhochschule Coburg und einer Diplomarbeit am Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik, Freiburg, zu GaN-basierenden LEDs wechselte Sven Höfling an den Lehrstuhl für Technische Physik der Universität Würzburg. Nach seiner Promotion zu Quantenkaskadenlasern und vielbeachteten Arbeiten zu zukünftigen photonischen Bauelementen trat er im Oktober 2013 eine Professur an der Universität St. Andrews an.

Die Auszeichnung wird im März 2014 während der DPG-Frühjahrstagung in Dresden überreicht.