
Mit einem Teleskop am Hubland-Campus verfolgt ein Team der Uni Würzburg die Flugbahn von Asteroiden. Die Messwerte sind in den USA sehr willkommen.
moreMit einem Teleskop am Hubland-Campus verfolgt ein Team der Uni Würzburg die Flugbahn von Asteroiden. Die Messwerte sind in den USA sehr willkommen.
moreBei der Wahl zum „Rektor des Jahres“ des Deutschen Hochschulverbandes verbesserte sich JMU-Präsident Paul Pauli erneut. Diesmal ging es einen Platz nach oben auf Rang 8.
moreAufgepasst beim Einsatz KI-gestützter Tools an der Universität! Das Team des Rechenzentrums erklärt, welche Tools zur Verfügung stehen und was beim Einsatz von KI-generierten Inhalten zu beachten ist.
moreHier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
moreDie Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) fördert das Projekt „Instructional Designer für hochschulübergreifende Online-Lehrangebote“ und unterstützt Projektstellen im Bereich Mediendidaktik und Medientechnik.
moreBundestagswahl: Universitätsleitung ruft alle Angehörigen der Uni dazu auf, am Sonntag wählen zu gehen - Wissenschaftskommunikation: Neue Fortbildungen und Fördertöpfe an der JMU
moreJährlich kürt der Fast Forward Science Award die besten Video- und Audiobeiträge zu wissenschaftlichen Themen auf Social Media. Einreichen können Interessierte ihren Content noch bis 30. April 2025.
moreEin internationales Forschungsnetzwerk hat in den Tiefen des Mittelmeers ein kosmisches Neutrino mit einer rekordbrechenden Energie beobachtet. Auch die Würzburger Astrophysikerin Sara Buson und ihr Team waren daran beteiligt.
moreDoktorandin Sarah Staudt aus der Arbeitsgruppe von Juniorprofessor Maik Luu wurde für eine Studie zum Einfluss des Mikrobioms auf den Erfolg von Immuntherapien ausgezeichnet.
moreKathleen Wermke erforscht seit Jahrzehnten Lautäußerungen von Säuglingen und Kleinkindern. Ihr darauf basierendes Buch wurde nun in Österreich zum besten Wissenschaftsbuch des Jahres in der Kategorie Medizin/Biologie gewählt.
moreDer neue Roman von Professor Alexander Meining spielt 1945 im zerstörten Würzburg. Erneut spendet der Mediziner das Autorenhonorar an die Würzburger Stiftung zur Förderung der Krebsforschung.
moreEine Forschungsgruppe aus der Würzburger Europäischen Ethnologie will untersuchen, wie Gärtnerinnen und Gärtner mit Wandel umgehen – und inwieweit sich daraus Rückschlüsse auf unsere Gesellschaft ziehen lassen.
moreDas Fibromyalgie-Syndrom wird womöglich durch eine falsche Reaktion des Immunsystems verursacht. Das berichtet ein Team um Professorin Claudia Sommer im Journal PAIN.
moreWie geht’s nach dem Abi weiter? Antworten liefert der Studien-Info-Tag der Uni Würzburg am 19. März am Campus Hubland: Vorträge, Infostände und ein Mitmachprogramm helfen Oberstufenschülerinnen und -schülern bei der Studienwahl.
moreProfessor Nicolas Schlegel erhält den neu geschaffenen Lehrstuhl für Experimentelle Viszeralchirurgie am Uniklinikum Würzburg.
morezum Archiv ->