
Aktuell sind gefälschte E-Mails im Umlauf, die angeblich von der Universität Würzburg stammen. Den Empfängern werden darin Jobs an der Uni versprochen. Tatsächlich handelt es sich dabei um einen Betrugsversuch.
moreAktuell sind gefälschte E-Mails im Umlauf, die angeblich von der Universität Würzburg stammen. Den Empfängern werden darin Jobs an der Uni versprochen. Tatsächlich handelt es sich dabei um einen Betrugsversuch.
moreEine neue Studie zeigt, dass Klimapolitik nicht nur auf die Umwelt positive Auswirkungen hat. Auch der Verteidigungshaushalt kann davon profitieren. Einer der Autoren ist der Würzburger Wirtschaftswissenschaftler Joschka Wanner.
moreHier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
moreEin Team der Universitätsmedizin Würzburg sucht für eine Studie Menschen mit und ohne Migräne. Die Anmeldung erfolgt über das Patientenportal des Klinikums.
moreTag für gute Lehre: Jens Jordan ausgezeichnet – Neue Studie: Wie Sportvereine der Ganztagesbetreuung helfen – Uniforst: Waldspaziergang zum Thema Windkraft – Erstis aufgepasst: Studienberatung informiert zum Semesterstart
moreEin Würzburger Forschungsteam präsentiert eine neue Strategie gegen den lebensgefährlichen Schimmelpilz Aspergillus fumigatus. Sie kombiniert RNA-Moleküle und ein Antipilzmittel in Nanopartikeln.
moreDr. Patrick Lüningschör vom Uniklinikum Würzburg hat einen Mechanismus zum Abbau mutierter Proteine in Nervenzellen entdeckt. Dafür erhält er den Felix-Jerusalem-Preis der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke.
morePraktika bei Unternehmen mit starken Marken machen und dort auch den Berufseinstieg anstreben: Solche Tipps für Studierende gibt BWL-Alumnus Sven Kretzschmar im Interview.
moreWissenswertes rund um den Studienstart bietet die Zentrale Studienberatung am Dienstag, 8. April, in einem Vortrag an. Er richtet sich an Studierende im ersten Semester.
more25 Teams mit insgesamt 120 Teilnehmenden von Schulen der Region stellten sich am Freitag, 14. März, an der Uni Würzburg der Herausforderung des Mathematik-Wettbewerbs Náboj. Sie traten gegen über 1500 Teams aus 14 Ländern an.
moreBauliche Veränderungen prägen seit Jahren den Campus am Hubland und werden es auch noch länger tun. Für die, die sich selbst ein Bild verschaffen möchten, bietet die Uni im Mai wieder einen informativen Campusspaziergang an.
moreEin Waldspaziergang mit dem aktuellen und dem ehemaligen Uni-Förster sowie einem Experten für Freiraumarchitektur informiert Interessierte am Samstag, 5. April 2025, zum Thema Windkraft.
moreIn Durham, Großbritannien, trafen Vertreterinnen und Vertreter der Coimbra Group anlässlich des 40. Geburtstags der Universitätsgemeinschaft. Sie haben ein deutliches Zeichen für Nachhaltigkeit und gegen den Klimawandel gesetzt.
morezum Archiv ->