Deutsch Intern
Faculty of Medicine

Digitale Kompetenzen der Studierenden und Lehrenden stärken

04/22/2025

Mit einer neuen Reihe startet das WueDive-Weiterbildungsprogramm der Uni ins Sommersemester: Es bietet kompakte und anwendungsorientierte Workshops rund um digitale Tools an.

Das Projekt WueDive – Digitale Innovationen in der Lehre bietet im Sommersemester 2025 eine vielfältige Workshopreihe für Studierende und Lehrende aller Fachrichtungen an. In kurzen, praxisnahen Sessions zwischen 30 und 90 Minuten Dauer können Interessierte neue digitale Tools kennenlernen und sie direkt ausprobieren – ganz ohne Vorkenntnisse.

Interaktiv, kreativ, praxisnah – das erwartet Sie:

Auftakt am 29. April (16:15–17:00 Uhr, online) mit dem Workshop „Interaktive, spielerische Lernkarten für WueCampus – Einführung in den H5P-Inhaltstyp ‘Game Map’“. Teilnehmende lernen, wie sich mit H5P motivierende Lernlandschaften gestalten und gezielt in die eigene Lehre integrieren lassen – inklusive didaktischer Einordnung zum Thema Gamification.

Wie sich Präsentationen durch interaktive Elemente aufwerten lassen, erfahren Lehrende im Workshop „Interaktive Präsentationen mit H5P – Mehr als nur Folien!“ am 13. Mai (16:00–17:00 Uhr, vor Ort im Treffpunkt 108). Die Teilnehmenden erstellen interaktive Folien, die Studierende aktiv einbinden.

Am 23. Mai (10:00–11:30 Uhr, vor Ort im Treffpunkt 108) richtet sich der Workshop „Videoschnitt für Einsteiger mit OpenShot“ an alle, die sich erstmals mit Videobearbeitung auseinandersetzen möchten. In lockerer Atmosphäre wird ein eigenes Video geschnitten und mit Musik und Übergängen versehen.

Wer lieber mit Animationen arbeitet, erhält am 17. Juli (15:00-16:30 Uhr, vor Ort im Treffpunkt 108) im Workshop „Bewegte Grafiken leichtgemacht: Animationen in PowerPoint“ eine Einführung in die umfangreichen Visualisierungsmöglichkeiten von PowerPoint – von einfachen Bewegungen bis hin zu komplexeren Abläufen.

In Planung

Ein weiteres Highlight ist der Workshop zum Thema XR Prototyping im Juni 2025 (Termin steht noch nicht fest). Hier können Teilnehmende in die Welt von Virtual und Augmented Reality eintauchen, VR-Brillen testen und eigene Prototypen für Lehrszenarien entwickeln. Für das laufende Semester sind auch Workshops zu Podcasting und Kameratechnik vorgesehen.

Neugierig geworden?

Alle Workshops sind kostenfrei, die Teilnehmendenzahl ist jedoch begrenzt. Eine frühzeitige Anmeldung auf der Webseite von WueDive lohnt sich.


Informiert bleiben – dem ZBL folgen!

Das Zentrum für wissenschaftliche Bildung und Lehre (ZBL) der Uni informiert über aktuelle Veranstaltungen, Projekte und Angebote regelmäßig auf Instagram und im ZBL-Newsletter. Dort finden Interessierte Einblicke in laufende Aktivitäten und Hinweise auf neue Formate.

Anmelden für den Newsletter

Dem ZBLauf Instagram folgen.


Kontakt

WueDive – Digitale Innovationen in der Lehre: wuedive@uni-wuerzburg.de

Zentrum für wissenschaftliche Bildung und Lehre, ZBL: zbl@uni-wuerzburg.de

By Marie Klein und Halina Bahrami

Back