Deutsch Intern
Comprehensive Cancer Center Mainfranken

Aktuelle Meldungen

Auf dem EBMT-EHA 7th European CAR-T-cell Meeting Mitte Februar in Straßburg wurde Sarah Staudt aus der Arbeitsgruppe von Juniorprofessor Dr. Mail Luu vom Lehrstuhl für Zelluläre Immuntherapie des Universitätsklinikums Würzburg (UKW) für ihre Studie zum Einfluss des Mikrobioms auf den Erfolg von Immuntherapien ausgezeichnet.

more

Das Bayerische Zentrum für Krebsforschung (BZKF) investiert in den nächsten zwei Jahren 7,2 Millionen Euro in die Krebsforschung: Mit 1,8 Millionen Euro werden neun Studiengruppen des BZKF gefördert. Zwei weitere Projekte zur Vorbereitung einer klinischen Studie erhalten jeweils 100.000 Euro. Außerdem bekommen drei sogenannte Leuchtturmgruppen insgesamt 2,9 Millionen Euro.

more

Das Comprehensive Cancer Center Mainfranken bietet als Onkologisches Spitzenzentrum beim „KrebsInfoTag“ am 8. Februar 2025 für Patientinnen, Patienten, Angehörige und Interessierte ein reichhaltiges Informationsprogramm am Uniklinikum Würzburg sowie im Livestream.

 

more

Am 04. Februar findet bereits zum 25. mal der von der Welt-Krebsorganisation UICC koordinierte Weltkrebstag statt. Zum Weltkrebstag spricht Judith Gerlach, Ministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention in Bayern.

more

Heute ist Weltkrebstag. In den kommenden drei Jahren steht dieser Tag unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Das soll zeigen, dass Krebspatienten zwar durch ihre Diagnose miteinander verbunden sind, aber gleichzeitig jeder Betroffene eine ganz eigene Geschichte, eigene Erfahrungen und eigene Bedürfnisse hat.

more

Musik. Mut. Frauen

01/07/2025

Benefizkonzert der Birgit Werner Stiftung: Jazz-Duo Miriam Ast & Felix Schneider

more

Die regelmäßig im Dezember stattfindende Jahrestagung der American Society for Hematology (ASH) ist die weltweit wichtigste Informationsdrehscheibe für neue Erkenntnisse und wissenschaftliche Fortschritte in der Hämatologie.

more

Weihnachtliche Klänge aus dem Hörsaal: Mit einem Benefizkonzert am 13. Dezember 2024 zeigte das Quintett „Pandemic Brass“ seine Verbundenheit mit den Patientinnen und Patienten sowie den Beschäftigten des Uniklinikums Würzburg.

more

Die Wilhelm Sander-Stiftung fördert ein Forschungsprojekt der Arbeitsgruppe Interventionelle und Experimentelle Endoskopie (InExEn) am Universitätsklinikum Würzburg (UKW) mit über 200.000 Euro.

more