Nobelpreisträger Peter Grünberg im Kolloquium der Fachschaft
Vortrag von Peter Grünberg (Nobelpreis in Physik 2007) im Fachschaftskolloquium am 16.06.2008, 17.15 Uhr, Max-Scheer-Hörsaal.
Peter Grünberg war als Jugendlicher von Newtons Erkenntnis, dass Gravitation die Planeten auf ihren Bahnen hält, so begeistert, dass er sich neben Sport und Musik besonders für Physik zu interessieren begann.
Er studierte in Frankfurt und Darmstadt Physik und promovierte 1969. Nach einem Forschungsaufenthalt in Ottawa (Kanada) ging er an das neugegründete Institut für Magnetismus im Forschungszentrum in Jülich. 1984 habilitierte er sich in Köln, 1986 gelang ihm der Nachweis der antiferromagnetischen Kopplung an Fe/Cr-Schichtsystemen. Zwei Jahre später folgte die Entdeckung des Riesenmagnetowiderstands , der heute in den meisten Festplattenlaufwerken ausgenutzt wird.
Peter Grünberg ist hierfür vielfach geehrt worden, u. a. mit dem Zukunftspreis des Bundespräsidenten 1998 und dem Japan-Preis 2007, dem FZ Jülich hat das Patent Lizenzeinnahmen in zweistelliger Millionen höhe eingebracht.