Deutsch Intern
Comprehensive Cancer Center Mainfranken

Physik am Samstag am 8. März 2014

02/22/2014 |
By Karsten Schutte
Die MAGIC Teleskope zur Beobachtung von Gammastrahlen aus dem Universum auf der kanarischen Insel La Palma.

Vortrag von Dr. Dominik Elsässer zum Thema "Dunkle Materie" am 8. März 2014 um 10.30 Uhr im Max-Scheer-Hörsaal im Hörsaalbau der Naturwissenschaften

Sicherlich hat jeder von uns schon einmal in einer klaren Nacht das Funkeln von hunderten oder gar tausenden Sternen und das diffuse Band unserer Heimatgalaxie – der Milchstraße – bewundert. Moderne Teleskope erweitern diesen Blick auf Milliarden anderer Galaxien und in Wellenlängenbereiche des Lichts, die dem menschlichen Auge verborgen bleiben. Mindestens genauso spannend sind aber die nicht direkt sichtbaren Bestandteile des Universums. 

Die moderne Kosmologie eröffnet uns dabei den Blick auf einen überaus faszinierenden Kosmos, der nur zu einem kleinen Teil aus der uns bekannten „sichtbaren“ Materie besteht. Den überwiegenden Teil des kosmischen Inventares machen dagegen dunkle Materie und dunkle Energie aus. Die dunkle Materie wurde ursprünglich zur Erklärung der Bewegung von Galaxien in Galaxienhaufen und von einzelnen Sternen in den Galaxien postuliert. Kann es aber eines Tages vielleicht auch gelingen, Wechselwirkungen von Dunkelmaterie-Teilchen im Universum mit astronomischen Methoden zu beobachten?