Deutsch Intern
Comprehensive Cancer Center Mainfranken

Umfrage: Studieren an der Uni Würzburg

05/26/2014 |
By Pressestelle Uni WÜ
Wie zufrieden sind Würzburger Studierende mit ihrer Uni? Das untersucht eine Umfrage, die um Juni läuft. (Foto: Andreas Hub / Region Mainfranken GmbH)

Im Juni läuft an der Universität Würzburg die bislang umfangreichste Studierendenbefragung, die es je gab. Zur Teilnahme aufgerufen sind rund 25.000 Studierende aller Fakultäten. Vier Wochen lang können sie online ihre Meinung kundtun und dazu beitragen, die Uni weiterzuentwickeln.

Wie zufrieden sind sie mit den Studienbedingungen an der Universität Würzburg? Wie viel Zeit müssen sie für das Studium aufbringen? Wie lief der Wechsel von der Schule an die Uni? Planen sie einen Auslandsaufenthalt? Fühlen sie sich gut beraten von den diversen Einrichtungen der Universität? Diese und viele weitere Fragen sollen Studierende der Universität Würzburg in den kommenden Wochen bei der universitätsweiten Studierendenbefragung 2014 beantworten.

Die Ziele der Umfrage

Ziel ist es, „ein möglichst genaues Bild von der Situation der Studierenden der Universität in der Gesamtheit zu erhalten“, wie die Vizepräsidentin der Universität, Andrea Szczesny, sagt. Szczesny ist unter anderem für Organisationsentwicklung und Qualitätsmanagement für die Systemakkreditierung zuständig. Zwar habe es auch in der Vergangenheit immer mal wieder an einzelnen Stellen Befragungen zu verschiedenen Themen gegeben. „Was uns jedoch gefehlt hat, war die Querverbindung zwischen diesen Ergebnissen“, sagt Szczesny.

Auf diesen Ergebnissen aufbauend will die Universität Würzburg ein Qualitätsmanagement-System für Studium und Lehre entwickeln. Dafür sei es allerdings nötig, „die Ziele zu kennen und zu wissen, welchen Teil der Strecke man dorthin bereits zurückgelegt hat“, so die Vizepräsidentin.

Hoffen auf eine hohe Rücklaufquote

Ende Oktober 2013 hatte die Universitätsleitung auf Empfehlung der Präsidialkommission für Qualität in Studium und Lehre die Befragung in Auftrag gegeben; das Zentrum für Qualitätssicherung und -entwicklung (ZQ) der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz wurde mit der Durchführung beauftragt. Im Juni nun läuft die Befragung, die das umfassende Bild liefern soll. Sämtliche Studierende – mit Ausnahme der Promotions- und der Programmstudierenden – werden per E-Mail zur Teilnahme aufgerufen. Vier Wochen haben sie dann Zeit, ihre Antworten online abzugeben. Im Wintersemester 2014/15 sollen die Ergebnisse vorliegen und innerhalb der Uni veröffentlicht werden.

„Eine Rücklaufquote von 20 bis 30 Prozent würde ich mir wünschen“, sagt Andrea Szczesny und fügt gleichzeitig an, dass es sich dabei um ein ehrgeiziges Ziel handelt. Eine vergleichbare Umfrage an der Universität Mainz habe allerdings diesen Wert erreicht. Sie appelliert deshalb an alle Studierenden, an der Befragung teilzunehmen: „Je mehr sich daran beteiligen, desto besser kann sich die Universität in Zukunft strategisch positionieren.“