Deutsch Intern
Institute for Clinical Epidemiology and Biometry

SANO EXTEND

In Deutschland erleiden jährlich rund 260.000 Menschen einen Schlaganfall, eine Zahl, die sich aufgrund der demographischen Entwicklung in den nächsten Jahrzehnten erhöhen wird. Weltweit ist der Schlaganfall die zweithäufigste Todesursache und die dritthäufigste Ursache durch Behinderung geprägter Lebensjahre. 

Mit einem nahezu flächendeckenden Angebot an Stroke Units und einem dichten Netz an Rehabilitationskliniken erfolgen Akutversorgung und Rehabilitationsbehandlung des Schlaganfalls in Deutschland auf hohem Niveau. Zur längerfristigen Sicherung des Behandlungserfolgs fehlt es jedoch an einer strukturierten und qualitätsgesicherten Weiterversorgung nach Entlassung aus der akutstationären oder Rehabilitationsbehandlung. Auch zeigte sich in mehreren Studien, dass der Anteil von Patienten mit leitliniengerecht eingestellten Risikofaktoren nach Entlassung aus der akutstationären Behandlung noch nicht zufriedenstellend ist.

Strukturierte sektorenübergreifende Nachsorgeprogramme sind eine mögliche Strategie das volle Potential der Sekundprävention gemäß Empfehlungen in aktuellen Leitlinien auszuschöpfen und wiederholte Schlaganfälle sowie andere Komplikationen zu verhindern. Mit Hilfe von SANO soll die Effektivität eines solchen Nachsorgeprogrammes untersucht werden.

Publikationen