Rotationsstellen
Kompaktdarstellung
Förderumfang |
|
Antragsvoraussetzungen |
|
Auswahlverfahren | Präsentation der Antragstellerinnen und Antragsteller im Rahmen eines Auswahlsymposiums durch Poster-Präsentationen und Einzelinterviews vor einer Auswahlkommission des IZKF |
Begutachtungskriterien |
|
Junge Medizinerinnen und Mediziner (sowie Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner) mit Staatsexamen und abgeschlossener medizinischer Promotion. Äquivalent gilt die eingereichte Doktorarbeit mit Zustimmung der Doktormutter/ des Doktorvaters. Darüber hinaus müssen die Antragstellerinnen und Antragsteller Mitarbeitende im Klinikum (Haushalt 1518) sein.
Die Antragstellung erfolgt schriftlich. Wir bitten um Verwendung der untenstehenden Vorlagen und die Berücksichtigung der vorgegebenen Formatierungen und Vorgaben.
Die aktualisierten Unterlagen zur Antragstellung 2025 werden fristgerecht bereitgestellt.
Antragsunterlagen 2024:
- Motivationsschreiben (formlos, max. 3.500 Zeichen inkl. Leerzeichen)
- Anlage 1: Vorhabenbeschreibung
- Anlage 2: CV(Vorlage optional, auch eigenes Dokument möglich)
- Anlage 3: Verpflichtungserklärungder Klinikleitung und der Leitung der gastgebenden Einrichtung
- 2 Referenzschreiben (keine formalen Vorgaben)
- Zeugnisse (Promotion, Approbation, Ärztliche Prüfungen)
Bitte senden Sie alle Unterlagen als ein PDF-Dokument an die IZKF-Geschäftsstelle: izkf@ukw.de
Die Auswahlsitzung findet am 27. Mai 2025 statt. Bitte halten Sie sich den Termin frei, falls Sie einen Antrag stellen möchten!
Nach Ablauf des Projekts muss i. d. R. innerhalb eines Zeitraums von 3 Monaten eine detaillierte Berichterstattung erfolgen. Sie werden dazu kurzfristig von der Geschäftsstelle aufgefordert.
RotationPLUS
Das RotationPLUS-Programm als Anschlussförderung an eine Rotationsstelle ging in die Bridging-Förderung des IZKF über.