Der Weg zum Studium
Die Bewerbung
Der Bewerbungszeitraum für das Wintersemester 2025 ist abgelaufen. Ein Bewerbung ist erst wieder zum Wintersemester 2026 möglich.
Bewerbungen erfolgen online über die Karriereseiten unserer Kooperationspartner, im Folgenden VPE (verantwortliche Praxiseinrichtung) genannt.
Hier finden sie auch Informationen zu den Auswahlkriterien, die zu einer Einladung zum Auswahlverfahren führen.
Universitätsklinkum Würzburg (UKW_Bewerbung Hebammenwissenschaft)
oder
Klinikum Würzburg Mitte (KWM) https://www.kwm-klinikum.de/beruf-chancen/ausbildung-studium-uebersicht/hebammenwissenschaft.html
Das Auswahlverfahren
Das Auswahlverfahren für den Studiengang Hebammenwissenschaft wird vom 13. bis 14. Mai 2025 in Präsenz auf dem Campus des Universitätsklinikums Würzburg durchgeführt.
Eine Einladung zum Auswahlverfahren erfolgt über eine e-mail.
Die Teilnahme ist verpflichtend, da nur darüber ein Studienplatz vergeben werden kann.
Das Verfahren erfolgt in Form sogenannter Multiple Mini Interviews (MMI). In mehreren kurzen, voneinander unabhängigen und zum Teil praxisorientierten Interviewsituationen wird die persönliche Eignung der Bewerbenden beurteilt. Die Bewertung erfolgt anhand transparenter, zuvor definierter Kriterien durch geschulte Interviewer*innen.
So können sich die Kandidat*innen in einer ausgewogenen Mischung individuell präsentieren, und die persönliche Eignung für das Studium und den Beruf wird zusätzlich zur Studierfähigkeit berücksichtigt.So können sich die Kandidat*innen in einer ausgewogenen Mischung individuell präsentieren, und die persönliche Eignung für das Studium und den Beruf wird zusätzlich zur Studierfähigkeit berücksichtigt.
Das Auswahlverfahren wurde so konzipiert, dass eine faire und chancengerechte Auswahl ermöglicht wird. Das MMI-Verfahren gilt als wissenschaftlich fundiert und entspricht internationalen Standards in der Auswahl für Gesundheits- und Medizinstudiengänge.
Zusätzlich bietet sich während der Teilnahme die Gelegenheit, Lehrpersonen des Studiengangs sowie die Räumlichkeiten der Lehrklinik und den Standort des Universitätsklinikums Würzburg kennenzulernen.
Erklärvideo zum Auswahlverfahren
Der Studienvertrag
Der Studienvertrag an der VPE ist Voraussetzung für die Immatrikulation an der Universität.
Studierende des Studiengangs Hebammenwissenschaft B.Sc. an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg absolvieren ihre Praxisanteile in sogenannten Verantwortlichen Praxiseinrichtungen (VPE), mit denen ein vergüteter Studienvertrag geschlossen wird.
Jeweils zum Wintersemester werden 23 Studierende für den Studiengang Hebammenwissenschaft aufgenommen. Zur Zeit erhalten davon 20 einen Studienvertrag beim Universtitätsklinikum Würzburg (UKW). Das Klinikum Würzburg Mitte (KWM) stellt weitere drei Studienverträge zur Verfügung.
Das Universitätsklinikum Würzburg ist ein Haus der Maximalversorgung mit 19 Fachkliniken. Als Perinatalzentrum Level 1 gewährleistet die Klinik eine umfassende Versorgung von Risikoschwangeren und Frühgeborenen. Der Studiengang ist dem Lehrstuhl für Maternale Gesundheit und Hebammenwissenschaft innerhalb der Frauenklinik zugeordnet.
Das KWM ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung mit 13 Fachabteilungen. Die Geburtshilfe bietet pränatale Diagnostik, Geburtshilfe und Wochenbettbetreuung. Gemeinsam mit der Kinderklinik (Versorgung ab der 28. SSW) bildet sie ein Perinatalzentrum Level II. Beide Abteilungen sind als „Babyfreundliche Klinik“ zertifiziert.
Zugangsvoraussetzungen
Hochschulzugangsberechtigung (HZB)
Nachweise der HZB sind insbesondere:
- Abiturzeugnis (allgemeine Hochschulreife)
- FOS-13/BOS-13-Zeugnis mit dem Nachweis der notwendigen Kenntnisse in einer zweiten Fremdsprache (allgemeine Hochschulreife)
- FOS-13/BOS-13-Zeugnis ohne Nachweis der zweiten Fremdsprache, sofern die Ausbildungsrichtung „Sozialwesen“ oder „Gesundheit“ absolviert wurde (fachgebundene Hochschulreife)
- Zeugnis über ein erfolgreich abgeschlossenes grundständiges Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Fachsemestern (allgemeine Hochschulreife)
- Hochschulzugang aufgrund beruflicher Qualifikation
- Zur Überprüfung der beruflichen Zugangsberechtigung und Durchführung des Beratungsgesprächs ist eine Anmeldung bei der Studierendenkanzlei studienberechtigung@uni-wuerzburg.de erforderlich. Die Bescheinigung nach erfolgter Beratung ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen. Weitere Infos unter HZB Beruflich Qualifizierte.
- Ausländische HZB
Bei Unsicherheit bitte gründlich die rechtsicheren Informationen zur HZB lesen.
Mit dann noch bestehenden Fragen zur HZB bitte an studienberechtigung@uni-wuerzburg.de wenden.