Deutsch Intern
Translational Medicine

Studium

Die Medizinische Fakultät bietet als Ergänzung des Studiums der Humanmedizin bzw. Zahnmedizin das Zusatzstudium „Translational Medicine“ an. Das Studium ist überwiegend forschungsorientiert durchgeführt und vertieft das Verständnis der einzelnen Phasen der Translation von den naturwissenschaftlichen Grundlagen über präklinische Forschung und klinischen Studien bis hin zur Implementierung neuer Erkenntnisse in der medizinischen Versorgung. Seit 2018 wird der Studiengang im Rahmen des Elitenetzwerk Bayern gefördert.

Das Zusatzstudium richtet sich an besonders leistungsfähige und leistungsbereite Studierende im Studiengang Humanmedizin bzw. Zahnmedizin bzw. Absolventen, die hiermit Qualifikationen für Führungspositionen in der akademischen Medizin, aber auch der Wirtschaft erlangen.

Das Studium der Translational Medicine vermittelt:

  • Ein vertieftes Verständnis der naturwissenschaftlichen Grundlagen der Medizin und ihrer Anwendung auf die einzelnen Disziplinen der theoretischen Medizin
  • Einblick in die Methoden und Vorgehensweisen der experimentellen biomedizinischen Forschung
  • grundlegende Kenntnisse der klinischen und epidemiologischen Forschung
  • methodische Grundlagen bei der Planung und Durchführung patientenorientierter Projekte
  • vertiefte Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Analyse klinischer und epidemiologischer Daten
  • Überblick über aktuelle Fragestellungen und Konzepte im Bereich Translational Medicine, die anhand einzelner Beispiele praktisch und theoretisch vertieft werden
  • Erfahrung in der kritischen Analyse wissenschaftlicher Publikationen
  • Anwendung der neu erworbenen Fähigkeiten im Rahmen eines umschriebenen Forschungsprojekts im Falle des Master-Studiengang

Die erfolgreiche und zeitnahe Translation wissenschaftlicher Erkenntnisse aus der Grundlagen- und der präklinischen Forschung in klinische Studien am Menschen sowie in die Versorgung der Bevölkerung ist eine der zentralen Herausforderung in der Medizin. Oft dauert es jedoch Jahrzehnte, bis Forschungsergebnisse durch neue diagnostische oder therapeutische Verfahren Auswirkungen auf die Gesundheit der Bevölkerung zeigen. Die Komplexität wissenschaftlicher Fragestellungen und die vielfältigen Anforderungen bei der Umsetzung neuer Erkenntnisse in die Praxis erfordern exzellent ausgebildete, wissenschaftlich tätige Medizinerinnen und Mediziner (Clinician Scientists), die Forschung und Krankenversorgung erfolgreich verbinden und den Transfer from bench to bedside und from bedside to population begleiten und umsetzen können.

Der Studiengang Translational Medicine vermittelt diese Qualifikationen und ermöglicht zwei Abschlüsse: Im Zusatzstudium Translational Medicine werden besonders motivierte und leistungsfähige Studierende parallel zum Medizinstudium an wissenschaftliches Arbeiten herangeführt und sie erwerben Schlüsselkompetenzen für eine erfolgreiche translationale Forschung. Für Ärztinnen und Ärzte wird ein erweitertes Curriculum als Masterstudiengang angeboten.

Das Ausbildungsprogramm umfasst theoretische und praktische Anteile, die von der experimentellen biomedizinischen Grundlagenforschung über klinische und epidemiologische Forschung bis hin zur Durchführung klinischer Studien reichen. Konzepte der Translation, die kritische Analyse wissenschaftlicher Literatur und erste Mitarbeit in Forschungsprojekten sind integraler Bestandteil des Curriculums. Der Studiengang bietet eine intensive Betreuung durch international renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und er ist eng eingebunden in die Forschungsnetzwerke und klinischen Forschungszentren am Standort Würzburg, um Studierende aktiv in Forschungsprojekte einzubeziehen.

Dieser Studiengang fördert somit frühzeitig und gezielt den besonders begabten wissenschaftlichen Nachwuchs in der Medizin. Absolventen besitzen beste Voraussetzungen für eine Karriere als Clinician Scientist und sie sind fachlich, wie auch persönlich, für Führungspositionen an Hochschulen, Kliniken sowie in der freien Wirtschaft qualifiziert.

 

Der Zusatzstudiengang wird parallel zum klinischen Abschnitt absolviert. In den beiden Pflichtmodulen „Einführung in die Experimentelle Medizin“ und „Einführung in die klinische Forschung/Epidemiologie“ werden verschiedene Aspekte der Translationalen Medizin eingeführt, sowohl aus Sicht der Grundlagenforschung als auch aus Sicht der klinischen Forschung an ausgewählten Beispielen erläutert. 

In den Wahlpflichtmodulen können persönliche Schwerpunkte gesetzt werden. Aus dem Angebot von 16 Wahlpflichtmodulen müssen fünf absolviert werden. Zur Professionellen Weiterentwicklung werden zehn Module angeboten, von denen ebenfalls fünf abgeschlossen werden müssen. 

Weitere wissenschaftliche Fertigkeiten werden in den beiden Forschungspraktika erworben. 

Den Zusatzstudiengang soll vor dem Praktischen Jahr beendet sein und er wird mit einem Zertifikat abgeschlossen.

Das Zusatzstudium kann im Anschluss an das Medizinstudium zu einem Master of Science Abschluss erweitert werden. Hierzu ist eine erneute Bewerbung erforderlich. Bewerbungsfristen siehe unte Bewerbungen zum Masterstudiengang. 

Prüfungs- und Studienordnung für das Zusatzstudium Translational Medicine

 

 

Modulübersicht Zusatzstudium Translational Medicine

Im Rahmen des Zusatzstudiums ist die erfolgreiche Teilnahme an 14 Modulen mit insgesamt 60 ECTS-Punkten nachzuweisen.


Studienverlaufsplan Zusatzstudium Translational Medicine

Der Studienverlaufsplan stellt eine mögliche Abfolge der Module des Zusatzstudiums dar. In Abstimmung mit den Lehrveranstaltungen des Hauptstudiums der Human- oder Zahnmedizin können jederzeit Anpassungen vorgenommen werden.

Für das Masterstudium gibt es zwei Möglichkeiten:

  • Unter Anrechnung des kompletten Zusatzstudiums kann nach Abschluss des Human- bzw. Zahnmedizinstudiums eine Masterthesis angefertigt werden. 
  • Das Masterstudium kann als Vollzeitstudium nach dem Abschluss eines Human- oder Zahnmedizinstudiums absolviert werden. 

In beiden Fällen ist eine Bewerbung für den Masterstudiengang erforderlich (Bewerbungsfristen siehe im Abschnitt Bewerbungen Masterstudiengang)

Der erste Teil des Masterstudiums entspricht dem Zusatzstudiengang. Im Anschluss werden die wissenschaftlichen Kompetenzen in der Masterthesis angewandt und vertieft. Der zeitliche Umfang der Masterthesis beträgt sechs Monate. 

Modulübersicht Masterstudium Translational Medicine

Im Rahmen des Masterstudiums ist die erfolgreiche Teilnahme an 14 Modulen mit insgesamt 60 ECTS-Punkten nachzuweisen. Hinzu kommt der Abschlussbereich, bestehend aus Thesis und Kolloquium im Umfang von 30 ECTS


Studienverlaufsplan Masterstudium Translational Medicine

Der Studienverlaufsplan stellt eine mögliche Abfolge der Module des Masterstudiums dar.