English Intern
Lehrstuhl für klinische Epidemiologie und Biometrie

eproSchools

Es gibt nur wenige hochwertige Informationen über körperliche Aktivität, Bewegungsmangel und Ernährungsgewohnheiten von Jugendlichen aus sozial benachteiligten Verhältnissen. Daher gibt es nur eine begrenzte Anzahl von Maßnahmen im Bereich der öffentlichen Gesundheit und der Bildung, die speziell für diese Bevölkerungsgruppe konzipiert sind. Die ePlattform für Gesundheitsförderung in Schulen, das Projekt ePro-Schools, wird beide Wissenslücken auf dem neuesten Stand der Technik schließen.


Im Rahmen von ePro-Schools werden hochwertige epidemiologische Daten ausgewertet, um die Determinanten von körperlicher Aktivität, Bewegungsmangel und Ernährungsgewohnheiten zu ermitteln und festzustellen, inwieweit diese Lebensstilgewohnheiten mit der körperlichen und geistigen Gesundheit von Jugendlichen aus sozial benachteiligten Verhältnissen zusammenhängen.


Darüber hinaus wird ePro-Schools eine evidenzbasierte modulare eHealth-Interventionsplattform zur Förderung von körperlicher Aktivität und gesunder Ernährung und zur Verringerung der Zeit, die für sitzende Tätigkeiten aufgewendet wird, mitgestalten, erproben und bewerten.
Ein tiefgreifender Co-Creation-Prozess, der eine Marketingumfrage und Fokusgruppen mit Jugendlichen, Lehrern, Schulleitern und politischen Entscheidungsträgern sowie die Anpassung früherer Interventionen der Konsortiumsmitglieder umfasst, wird die Entwicklung der Plattform unterstützen.


Die ePro-Schools-Plattform wird Module für Jugendliche und ihre Eltern, Lehrer und die Schulverwaltung enthalten. Obwohl die Plattform in Schulen implementiert werden soll, wird sie auch Inhalte enthalten, die außerhalb der Schule umgesetzt werden können.


Durch die Auswertung von Register- und Kohortendaten werden wir Schulen identifizieren, in denen Jugendliche aus sozial benachteiligten Verhältnissen leben, um in diesen Schulen eine randomisierte kontrollierte Studie zur Erprobung der ePro-Schools-Plattform durchzuführen.


Unter Anwendung der Methodik der Implementierungswissenschaft wird ePro-Schools gemeinsam mit politischen Entscheidungsträgern und Interessenvertretern übertragbare, evidenzbasierte Praktiken und Methoden sowie Leitlinien für die Ausweitung der Plattform entwickeln und Fachleute, politische Entscheidungsträger und die breite Öffentlichkeit informieren.