English Intern
Lehrstuhl für klinische Epidemiologie und Biometrie

HiGHmed Use Case Cardio

HiGHmed arbeitet an neuartigen, interoperablen Lösungen in der medizinischen Informatik mit dem Ziel, medizinische Patientendaten für die klinische Forschung und Ausbildung zugänglich zu machen, was wiederum die Patientenversorgung verbessern wird. Das Projekt baut sichere Datenintegrationszentren auf und zielt darauf ab, eine Technologieplattform zu schaffen, die es Klinikern ermöglicht, datenbasierte und patientenzentrierte Entscheidungen zu treffen.

Primäres Ziel des Projekts HiGHmed-Use Case Cardiology (HiGHmed-UCC) ist die Etablierung einer IT-Umgebung (MeDIC) für die standardisierte Befunderhebung zur systematischen Erfassung von Langzeitdaten (retrospektiv und prospektiv) von Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz. Hierdurch sollen diejenigen Patienten identifiziert werden, die ein hohes Risiko besitzen wegen einer Verschlechterung der Herzinsuffizienz erneut ins Krankenhaus aufgenommen werden zu müssen (Herzinsuffizienz-Hospitalisierung) und/oder eine schlechte Prognose (Mortalität) haben.

Im Rahmen eines Teilprojekts zur Untersuchung der Performance (Diskriminierung, Kalibrierung) der prognostischen Scores "Barcelona Heart Failure Score (BHF; Lupón et al., 2014) und MAGGIC Risk Calculator for Heart Failure (Pocock et al., 2013) bezüglich der Genauigkeit der Vorhersage des primären Endpunktes (Re-hospitalisierung wegen Herzinsuffizienz oder Tod bis zu 36 Monate nach Aufnahme in die Studie) sowie der Komponenten des primären Endpunktes führt das IKE-B die Auswertungen durch.

Publikationen

Sommer, K.K.; Amr, A.; Bavendiek, U.; Beierle, F.; Brunecker, P.; Dathe, H.; Eils, J.; Ertl, M.; Fette,
 G.; Gietzelt, M.; et al. Structured, Harmonized, and Interoperable Integration of Clinical Routine Data to Compute Heart Failure Risk Scores. Life 2022, 12, 749. https://doi.org/10.3390/life12050749