Intern
Lehrstuhl für klinische Epidemiologie und Biometrie

Klinische Epidemiologie

Die wissenschaftlichen Forschungsinhalte im Bereich Klinische Epidemiologie umfassen primär Studien zur Untersuchung von Risiko, Ätiologie und Outcome verschiedener akuter und chronischer Erkrankungen. Diese Fragenstellungen werden unter anderem im Rahmen großer Kohortenstudien zu definierten Krankheitsbildern (z.B. STAAB, NAPKON) untersucht, zu deren Durchführung eine eigenständige klinisch epidemiologische Untersuchungstraße zusammen mit dem Deutschen Zentrum für Herzinsuffizienz (DZHI) eingerichtet wurde. Weitere methodische Schwerpunkte liegen in der Nutzung von Routinedaten für wissenschaftliche Fragestellungen sowie der Stärkung des wissenschaftlichen Profils von Registerstudien. Mitarbeitende sind an der Koordination der Methodenplattform „Epidemiology Core Unit“ (ECU) in NUKLEUS (Netzwerk Universitätsmedizin Klinische Epidemiologie- und Studienplattform im Rahmen des ImDS beteiligt. Der Bereich wird durch die Professur für klinische Epidemiologie von Krebserkrankungen (Sylke Zeißig) gestärkt, die als Brückenprofessur mit dem bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) mit der Leitung des Regionalzentrums Würzburg des Bayerischen Krebsregisters verbunden ist.