Intern
Lehrstuhl für klinische Epidemiologie und Biometrie

Erholsamer Schlaf- Studie zur Schlafqualität

Schlafbeschwerden und Schlafstörungen sind häufig und in manchen Fällen können diese auch langfristig bestehen bleiben. Sie stellen zudem ein Risiko für chronische Erkrankungen dar und sind darüber hinaus auch ein Risikofaktor für Arbeitsunfähigkeit und Unfälle am Arbeitsplatz.

Die Studie "Erholsamer Schlaf" untersucht das Thema Schlafqualität im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung und wird unter Leitung des Instituts für Klinische Epidemiologie und Biometrie (IKE-B) der Universität Würzburg in der Kurstadt Bad Kissingen durchgeführt.

Die Studie wird in Kooperation mit weiteren Projektbeteiligten durchgeführt und besteht aus zwei unverbundenen Teilprojekte:

Studienteil A: Bedarfsanalyse zu Schlafproblemen im Kontext der betrieblichen Gesundheitsförderung in der erwerbstätigen Bevölkerung in der Kurstadt Bad Kissingen 

Studienteil B: Formative Evaluation einer zweitägigen Schulungsmaßnahme zur Verbesserung der Schlafqualität als Präsenztraining unter Anwendung von ortsgebundenen Heilmitteln (Heilwasser, Thermalanwendung) in der Kurstadt Bad Kissingen.

Weitere Projektbeteiligte

  • Gesundheitswerk.Ruhr, Walter Jankowski
  • Institut für betriebliche Sozialarbeit, Bettina Freding
  • KissSalis Therme Bad Kissingen
  • Wirtschaftsförderung Bad Kissingen

Publikationen