English Intern
Lehrstuhl für klinische Epidemiologie und Biometrie

HI-PLUS

HI-PLUS ist eine deutschlandweite, randomisierte, kontrollierte Clusterstudie. Als Cluster wird eine kardiologische Praxis definiert, die im Rahmen der Studie mit Hausärztinnen und Hausärzten kooperiert. Insgesamt sollen 1332 Patientinnen und Patienten mit systolischer Dysfunktion (LV-EF ≤40%, HFrEF) in 74 kardiologischen Praxen rekrutiert werden.

Die Praxen werden in zwei Gruppen randomisiert: In der Kontrollgruppe wird die Regelversorgung unverändert fortgeführt. In der Interventionsgruppe erfolgt die Behandlung nach einem definierten Case- und Care-Management. 

Ziel des Projektes ist die Verbesserung der Versorgungsqualität und -effizienz, u.a. gemessen an der Lebensqualität der Patientinnen und Patienten (primärer Endpunkt der Evaluation). Weitere Ziele des Projektes sind die Reduktion von Krankenhausaufenthalten und die Förderung einer sektorenübergreifenden Vernetzung aller Beteiligten.