English Intern
Lehrstuhl für klinische Epidemiologie und Biometrie

RedAres

Das Ziel der RedAres-Studie ist die Optimierung der Therapie und Medikamentenverordnung beim unkomplizierten Harnwegsinfekt (HWI). Die teilnehmenden Praxen wurden in zwei Gruppen randomisiert und lieferten zu unterschiedlichen Zeitpunkten anonymisierte Verordnungsdaten. Sie erhielten dazu Feedback sowie Informationsmaterialien und Handreichungen. Davon profitierten sowohl die Praxen als auch deren Patientinnen während und nach Abschluss der Studie.

Projektbeginn war der 1. September 2019, die Studie endete am 31.12.2022. Zunächst wurden die aktuelle Erreger- und Resistenzsituation beim unkomplizierten HWI durch das Robert-Koch-Institut in fünf Regionen Deutschlands erhoben und dargestellt (Teilprojekt a).

Ab April 2021 startete die zwölf Monate laufende, randomisierte, kontrollierte Studie mit komplexer Intervention zum Verordnungsverhalten beim unkomplizierten HWI in insgesamt 128 Hausarztpraxen (Teilprojekt b).

Die begleitende Prozessanalyse der technischen Umsetzbarkeit und Akzeptanz ermöglicht eine anschließende direkte Übertragung in die Regelversorgung (Teilprojekt c). 

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter:
https://www.allgemeinmedizin.uni-wuerzburg.de/forschung/redares/

Publikationen

Gágyor, I., Greser, A., Heuschmann, P., Rücker, V., Maun, A., Bleidorn, J., Heintze, C., Jede, F., Eckmanns, T., Klingeberg, A., Mentzel, A., & Schmiemann, G. (2021). REDuction of Antibiotic RESistance (REDARES) in urinary tract infections using treatments according to national clinical guidelines: study protocol for a pragmatic randomized controlled trial with a multimodal intervention in primary care. In BMC Infectious Diseases (Vol. 21, Issue 1). Springer Science and Business Media LLC. https://doi.org/10.1186/s12879-021-06660-0

Schmiemann, G., Greser, A., Maun, A., Bleidorn, J., Schuster, A., Miljukov, O., Rücker, V., Klingeberg, A., Mentzel, A., Minin, V., Eckmanns, T., Heintze, C., Heuschmann, P., & Gágyor, I. (2023). Effects of a multimodal intervention in primary care to reduce second line antibiotic prescriptions for urinary tract infections in women: parallel, cluster randomised, controlled trial. In BMJ (p. e076305). BMJ. https://doi.org/10.1136/bmj-2023-076305