Intern
Lehrstuhl für klinische Epidemiologie und Biometrie

SANO

In Deutschland erleiden jährlich rund 260.000 Menschen einen Schlaganfall, eine Zahl, die sich aufgrund der demographischen Entwicklung in den nächsten Jahrzehnten erhöhen wird. Weltweit ist der Schlaganfall die zweithäufigste Todesursache und die dritthäufigste Ursache durch Behinderung geprägter Lebensjahre. 

Mit einem nahezu flächendeckenden Angebot an Stroke Units und einem dichten Netz an Rehabilitationskliniken erfolgen Akutversorgung und Rehabilitationsbehandlung des Schlaganfalls in Deutschland auf hohem Niveau. Zur längerfristigen Sicherung des Behandlungserfolgs fehlt es jedoch an einer strukturierten und qualitätsgesicherten Weiterversorgung nach Entlassung aus der akutstationären oder Rehabilitationsbehandlung. Auch zeigte sich in mehreren Studien, dass der Anteil von Patienten mit leitliniengerecht eingestellten Risikofaktoren nach Entlassung aus der akutstationären Behandlung noch nicht zufriedenstellend ist.

Strukturierte sektorenübergreifende Nachsorgeprogramme sind eine mögliche Strategie das volle Potential der Sekundprävention gemäß Empfehlungen in aktuellen Leitlinien auszuschöpfen und wiederholte Schlaganfälle sowie andere Komplikationen zu verhindern. Mit Hilfe von SANO soll die Effektivität eines solchen Nachsorgeprogrammes untersucht werden.

Publikationen

2023[ to top ]
  • 1.
    Schwarzbach CJ, Eichner FA, Rücker V, Hofmann AL, Keller M, Audebert HJ, von Bandemer S, Engelter ST, Geis D, Gröschel K, Haeusler KG, Hamann GF, Meisel A, Sander D, Schutzmeier M, Veltkamp R, Heuschmann PU, Grau AJ, Binder A, Daneshkhah N, Cidlinsky P, Eicke BM, Fassbender K, Fink GR, Onur OA, Grond M, Kallmünzer B, Köhrmann M, Kollmar R, Musso M, Maschke M, Minnerup J, Mühler J, Neumann-Haefelin T, Niehaus L, Pankert A, Poli S, Reich A, Reimann G, Ringleb P, Purrucker J, Roth R, Schlachetzki F, Steiner T, Soda H, Szabo K, Topka H, Uphaus T, Spreer A, Wolf ME, Wöhrle J. The structured ambulatory post-stroke care program for outpatient aftercare in patients with ischaemic stroke in Germany (SANO): an open-label, cluster-randomised controlled trial. The Lancet Neurology [Internet]. 2023;. Available from: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1474442223002168
2021[ to top ]
  • 1.
    Eichner FA, Schwarzbach CJ, Keller M, Haeusler KG, Hamann GF, Sander D, Audebert HJ, Gröschel K, Geis D, von Bandemer S, Rücker V, Schutzmeier M, Heuschmann PU, Grau A. Trial design and pilot phase results of a cluster-randomised intervention trial to improve stroke care after hospital discharge – The structured ambulatory post-stroke care program (SANO). European Stroke Journal [Internet]. 2021;6(2):213-21. Available from: https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/2396987320910596