English Intern
  • Copyright: Max Planck Research Group for Systems Immunology
Systemimmunologie Würzburg

ERC Starting Grant für Erforschung des Immungedächtnisses im Darm

17.05.2024

Wissenschaftler Jakob Zimmermann erhält hochdotierte Förderung des Europäischen Forschungsrats

Dr. Jakob Zimmermann, zukünftiger Forschungsgruppenleiter am Institut für Systemimmunologie der Uni Würzburg Bildrechte: Jakob Zimmermann

Mit einem Gesamtvolumen von 1,6 Millionen Euro fördert der Europäische Forschungsrat (ERC) ein mehrjähriges wissenschaftliches Projekt, welches das Zusammenspiel zwischen Darmflora und Immunsystem untersucht. Forschungsgruppenleiter Jakob Zimmermann, der die Förderung erfolgreich eingeworben hat, möchte das T-Zell-Immungedächtnis im Darm besser verstehen. Dieses Verständnis ist entscheidend für neue Therapieansätze gegen chronisch-entzündliche Darmerkrankungen und für das verbesserte Design von Impfstoffen.

„Mit dem ERC Starting Grant wollen wir aufklären, wie Gedächtnis-T-Helfer-Zellen durch die Darmflora reguliert werden. Dazu nutzen wir innovative mikrobiologische und immunologische Werkzeuge. Ich freue mich sehr darüber, dass ich den Grant erhalten habe und damit meine eigenen Forschungsideen vorantreiben kann“, so Jakob Zimmermann.

Falsch regulierte T-Zellen führen zu entzündlichen Erkrankungen

Im menschlichen Darm findet sich die dichteste Ansammlung von Mikroorganismen auf der Erde – in seiner Gesamtheit nennt man diese Gemeinschaft „Darmmikrobiota“. Unser Immunsystem interagiert aktiv mit diesen überwiegend nützlichen Bewohnern.

Helfer-T-Zellen sind wichtige Immunzellen, die eng mit der Darmmikrobiota verbunden sind. Sie schützen den Darm vor Erregern von außen. Gerät ihre Regulierung allerdings aus dem Gleichgewicht, können diese Zellen chronisch-entzündliche Darmerkrankungen verursachen.

„Bislang ist unklar, ob das menschliche Immunsystem ein T-Zell-Gedächtnis gegen die Darmmikrobiota aufbaut – ähnlich wie es von Impfungen oder Infekten bekannt ist. Wir sind überzeugt, dass ein besseres Verständnis des Mikrobiota-spezifischen T-Zell-Gedächtnisses entscheidend sein könnte, um bessere Schleimhaut-Impfstoffe zu entwickeln und plötzliche Krankheitsrückfälle bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen zu verhindern“, fasst der Wissenschaftler den Forschungsansatz zusammen.

Mehr  über die Forschung von Jakob Zimmermann

 

Zurück